Verlag Ruhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikFritz Hartmann × Vom "Diktat der Menschenverachtung" 1946 zur "Medizin ohne Menschlichkeit" 1960Zur frühen Wirkungsgeschichte des Nürnberger ÄrzteprozessesFritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20066,00 € Sterbens-Kunde als ärztliche Menschen-KundeWas heisst: In Würde sterben und sterben-lassen?Fritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2004 Kranke als Gehilfen ihrer Ärzte Fritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft20036,00 € Der Beitrag Erfahrungsgesicherter Therapie (EBM) zu einer ärztlichen Indikationen-Lehre Fritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2003 Chronisch-Krank-Sein als Grenzlage für Kranke und ihre Ärzte Fritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft2000 Lebens- und Hilfeleistungen im Sterben Fritz HartmannRuhr-Universität Bochum. Zentrum f. Med. EthikHeft1995