Gesellschaft und SozialwissenschaftenPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung × Die soziale Frage in TunesienSozioökonomische Proteste und politische Demokratisierung nach 2011Vatthauer, Jan-PhilippPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20176,00 € Pluraler Frieden - Leitgedanken zu einer neuen Russlandpolitik Matthias DembinskiPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20176,00 € "America first": Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Präsident Trump Caroline FehlPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20176,00 € Der Internationale Strafgerichthof auf der Anklagebank Antonio ArcudiPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Zwei Regierungswechsel und ein Urteil: Die Philippinen und Taiwan im Konflikt um das Südchinesische Meer Peter KreuzerPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Waffen aus dem 3D-Drucker: Additives Fertigen als sicherheitspolitisches Risiko? Marco FeyPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Auslandseinsätze evaluierenWie lässt sich Orientierungswissen zu humanitären Interventionen gewinnen?Matthias DembinskiPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Regionale Sicherheitsorganisationen als Barrieren oder Bausteine globalen Regierens Matthias DembinskiPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Kontinuierlicher WandelOrganisation und Anwerbungspraxis der salafistischen BewegungMarwan Abou TaamPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 € Dschihadistische Rechtfertigungsnarrative und mögliche Gegennarrative Christoph GüntherPRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und KonfliktforschungBuch20166,00 €160 Treffer 1 2 3 4 ...