Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Willigis Jäger

Hinweis: Der Name Willigis Jäger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Willigis Jäger bei Vier Türme

Willigis Jäger, Benediktinerpater und Zen-Meister. Durch seine rege Vortragstätigkeit und seine in zahlreiche Sprachen übersetzten Publikationen ist er einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Er verbrachte sechs Jahre in einem Zen-Zentrum in Japan. Seit 2003 ist er spiritueller Leiter des Benediktushofes in Holzkirchen bei Würzburg, einem Zentrum für spirituelle Wege.

Willigis Jäger bei Theseus Verlag in Kamphausen Media GmbH

Willigis Jäger, *1925, war einer der bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der Benediktiner und Zen-Meister vertrat eine moderne, transkonfessionelle Spiritualität. Er war der Gründer des spirituellen Zentrums Benediktushof in Holzkirchen.

Willigis Jäger bei Kamphausen Media GmbH

Willigis Jäger, *1925, war einer der bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der Benediktiner und Zen-Meister vertrat eine moderne, transkonfessionelle Spiritualität. Er war der Gründer des spirituellen Zentrums Benediktushof in Holzkirchen.

Willigis Jäger bei Aurum in Kamphausen Media GmbH

Willigis Jäger, *1925, war einer der bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der Benediktiner und Zen-Meister vertrat eine moderne, transkonfessionelle Spiritualität. Er war der Gründer des spirituellen Zentrums Benediktushof in Holzkirchen.

Willigis Jäger bei Wege der Mystik

Willigis Jäger, Zenmeister Kyo-un Roshi und Benediktiner, ist sowohl der westlichen als auch der östlichen Spiritualität verbunden. In seiner Lehrtätigkeit geht er weit über die traditionellen Vorstellungen der Religionen hinaus und bezieht zugleich neueste Erkenntnisse der Wissenschaften mit ein. Willigis Jäger studierte Theologie und Philosophie. Sechs Jahre verbrachte er im Zen-Zentrum von Yamada Koun Roshi, Kamakura, Japan. Er ist Zenmeister der Sanbo-Kyodan-Linie, Japan, und 45. Nachfolger des Chan-Meisters Lin chi (jap. Rinzai), in China. Er gründete den Benediktushof, „Zentrum für Meditation und Achtsamkeit“ in Holzkirchen/Unterfranken, wo er lebt und wirkt. Er ist Mitbegründer der „Übungsstätte für Zen und Kontemplation Sonnenhof“ im Schwarzwald. Er begründete die „West-Östliche Weisheit - Willigis Jäger Stiftung“ sowie seine eigene Kontemplations-Linie „Wolke des Nichtwissens“ und die Zen-Linie „Leere Wolke“. In seinen zahlreichen Publikationen weist Willigis Jäger den Weg in eine tiefe spirituelle Erfahrung als Quelle der Erneuerung auf menschlicher und gesellschaftlicher Ebene. www.west-oestliche-weisheit.de/willigis-jaeger.html

Willigis Jäger bei Via Nova

Willigis Jäger ist der Begründer des Benediktushofes in Holzkirchen, eines Zentrums für spirituelle Wege, wo er lebt und arbeitet. Seine Vision einer globalen und konfessionsübergreifenden Spiritualität findet ihren Ausdruck in zahlreichen Büchern. Er wurde sowohl von japanischen wie auch von chinesischen Zenlinien als Zen- (chin. Chan-) Meister bestätigt. Als Gründer der Zenlinie „Leere Wolke“ und Erneuerer der abendländischen Kontemplation begleitet er weltweit zahlreiche Menschen auf ihrem spirituellen Weg.

Willigis Jäger bei Verlag Herder

Willigis Jäger (1925-2020), Benediktinermönch und Zenmeister. Seit 2003 war er Leiter des Benediktushofs, ein Zentrum für spirituelle Wege. Zudem war er Autor zahlreicher Bücher.

Willigis Jäger bei Kreuz Verlag

Lorenz Marti, geb. 1952, Mitarbeiter der Redaktion Religion des DRS und freier Autor. Er lebt mit seiner Frau bei Bern. Bei Herder in vielen Auflagen: »Wie schnürt ein Mystiker seine Schuhe?« und: »Mystik an der Leine des Alltäglichen«. Weitere Informationen: www.lorenzmarti.ch


weitere Personen


Arndt Büssing ×