Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Werner Freitag

Hinweis: Der Name Werner Freitag erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Werner Freitag bei Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Werner Freitag, Prof. Dr. Geboren 1955 in Rheda. Studium: Geschichtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft in Bielefeld und Hagen. Professor für Westfälische und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Münster, Leiter des Institus für vergleichende Städtegeschichte. Veröffentlichungen zur Geschichte der frühen Neuzeit sowie zur westfälischen, niedersächsischen und sachsen-anhaltischen Landesgeschichte. www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-sem/LG-G/Organisation/Freitag/index.html Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Spenge 1900-1950. Lebenswelten in einer ländlich-industriellen Dorfgesellschaft, 1988 Kultur und Staat in der Provinz. Perspektiven und Erträge der Regionalgeschichte, 1992 Das Dritte Reich im Fest. Führermythos, Feierlaune und Verweigerung in Westfalen 1933-1945, 1997 Pfarrer, Kirche und ländliche Gemeinschaft. Das Dekanat Vechta 1400-1803, 1998 Freiheit, Bürger, Revolution. Die Region Sachsen-Anhalt 1847-1849, 1998 Geschichte der Stadt Gütersloh, 2001, 2. Auflage 2003 Die Salzstadt. Alteuropäische Strukturen und frühmoderne Innovation, 2004 Geschichte der Stadt Billerbeck, 2012

Werner Freitag bei Reimer, Dietrich

Werner Freitag, Münster

Werner Freitag bei Böhlau Verlag

Werner Freitag ist Professor für westfälische Landesgeschichte an der Universität Münster und wissenschaftlicher Vorstand des Instituts für vergleichende Städtegeschichte.. Er ist der zweite Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen sowie Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, der Volkskundlichen Kommission für Westfalen und im Komitee der AG Landesgeschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD).

Werner Freitag bei Böhlau Köln

Werner Freitag ist Professor für westfälische Landesgeschichte an der Universität Münster und wissenschaftlicher Vorstand des Instituts für vergleichende Städtegeschichte.. Er ist der zweite Vorsitzende der Historischen Kommission für Westfalen sowie Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, der Volkskundlichen Kommission für Westfalen und im Komitee der AG Landesgeschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinung auf dieser Seite:



Wiley-VCH ×