Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Thomas Bachmann

Hinweis: Der Name Thomas Bachmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Thomas Bachmann bei edition ost

Thomas Bachmann, Jahrgang 1961, lebt in Leipzig, arbeitete u. a. als Ingenieur und Sozialarbeiter, von 1988 bis 1990 Liedermacher, Mitgründer des Leipziger Literaturkreises, von 1995 bis 2003 Texte für die Wochenzeitung Freitag, von 1998 bis 2017 im VS, Regiedebüt 2000, Offtheater, insgesamt fünf Ausstellungen Grafik und Fotografie; ab 2012 freiberuflich; Lesungen für Kinder (Hutzelbrutzel – Sprachspielprogramm); mehrere Literaturstipendien; 2003 Uraufführung Theaterstück »Mephisto«(König/Hellmann); bislang mehr als zwanzig Bücher und Herausgaben, zuletzt »Rübenzahl, neu erzählt«, Leipzig 2019 und »Schlafende Hunde VII – politische Lyrik«, Berlin 2021; verschiedene Chanson-Projekte (jeweils Text und Musik) u. a. »nurso-chanson« 2008/14 (CD »komm herein«), »Finesse« 2015/16, Gesang Ines Krautwurst, aktuell »semitone« seit 2019; gelegentlich Grafik/ Layout/Foto-Arbeiten; seit 2020 Bandcoaching, Textwerkstatt für Jugendliche und Instrumentalunterricht, seit 2012 Mitglied des P.E.N.

Thomas Bachmann bei verlag am park

Thomas Bachmann, Jahrgang 1961, lebt in Leipzig, arbeitete u. a. als Ingenieur und Sozialarbeiter, 1988/90 Liedermacher, 1995 Mitgründer des Leipziger Literaturkreises, 1995 bis 2003 Texte für die Wochenzeitung Freitag, Regiedebüt 2000, Offtheater, insgesamt fünf Ausstellungen Grafik und Fotografie, 2002/03/06/09 Stipendiat des Studios International, Denkmalschmiede Höfgen, 2003/04 Stadtschreiber in Ranis; 2003 UA des Theaterstücks »Mephisto« mit Hellmann/König. Mehr als dreißig Bücher und Herausgaben, zuletzt das Kinderbuch »Vagus und der schwarze Drache«, 2022; »East Side. Psychogramme und Geschichten«, Leipzig 2016, »Schlafende Hunde I bis VIII« sowie »Rübezahl, neu erzählt«, Kinderbuch, Leipzig 2018 (Kinderbuch-Preis Lesepeter 2019); verschiedene Chansonprojekte (jeweils Text und Musik) aktuell seit Herbst 2022 Hubach/Bachmann-Chanson; »nurso-chanson« (CD »Komm herein«), »Finesse«; 2016 »Hutzelline«, Kinder-CD. Mitglied des P.E.N. Von 2020 bis 2022 Schreibwerkstatt für junge Autoren in Leipzig, die den Streichungen im Kulturbereich zum Opfer fiel.

Thomas Bachmann bei Rotpunktverlag

Thomas Bachmann, geboren 1960, Geograf und Musikus, erzählt seinen Mittelschülern von Vulkanen, Cash Crops und Klimatrends, versucht wenn möglich den Überblick zu behalten. Mehrere Publikationen. Er lebt in Arth (SZ).

Thomas Bachmann bei Waxmann

Thomas Bachmann, geb. 1955, ist Professor für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Arbeitsschwerpunkte: empirische Schreibforschung, Modelle der Schreibkompetenz und Textproduktion, Bildungsstandards Schulsprache.

Thomas Bachmann bei Carl-Auer Verlag GmbH

Thomas Bachmann, Dr. rer. nat., studierte Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Informatik. Er ist Systemiker und Gestalttherapeut und arbeitet seit 1993 als Coach und Organisationsberater sowie als Lehrtrainer und Dozent. Sein Berufsleben ist vor allem durch die Mitbegründung und den Aufbau des Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstituts artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Arbeit mit AusbildungsteilnehmerInnen und KlientInnen, sein Engagement zur Professionalisierung von Coaching sowie der universitären Lehre und Forschung geprägt.

Thomas Bachmann bei neobooks

Thomas Bachmann wurde 1966 in Gießen geboren und wuchs in den ländlich geprägten Strukturen Mittelhessens auf. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und einem erfolgreich absolvierten Betriebswirtschaftsstudium arbeitete er viele Jahre als Führungskraft in mittelständischen Unternehmen. 2004 begann er mit ersten Kurzgeschichten und Gedichten. Im Jahr 2013 entschloss er sich, seiner tatsächlichen Berufung zu folgen und den Traum vom Schreiben wahr werden zu lassen. "Urgroßherz - Die Überge

Thomas Bachmann bei hep verlag

Prof. Dr. Thomas Bachmann leitet den «Leistungsschwerpunkt Sprachen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er lehrt und forscht zu Themen rund um den Erwerb und die Förderung von Schreibfähigkeiten. Neben der Grundlagenforschung und der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit arbeitet er seit über zwanzig Jahren in zahlreichen bildungspolitischen (z. B.: HarmoS-Bildungsstandards, Lehrplan 21) und Schulentwicklungsprojekten (z. B.: Hochdeutsch als Unterrichtssprache, QUIMS-Projekt «Beurteilung und Förderung mit Fokus auf Sprache»). Seit 2008 engagiert er sich darüber hinaus auch in der Entwicklung von Lehrmitteln («Lesewerkstatt», «Handbuch Mehrsprachigkeit», diverse Mathematiklehrmittel).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen auf dieser Seite:



Thomas Bachmann ×Rotpunktverlag ×