Person Teresa Präauer
Hinweis: Der Name Teresa Präauer erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Teresa Präauer bei Bibliothek der Provinz
Teresa Präauer: Schriftstellerin, geb. 1979 in Linz, wohnt in Wien. Studium der Germanistik in Salzburg und Berlin und in der Malereiklasse am Mozarteum. Zahlreiche Romane, Essays und Kolumnen, zuletzt der Roman „Kochen im falschen Jahrhundert“ (Wallstein, 2023). Auslandsaufenthalte und Gastprofessuren, unter anderem in den USA. Erich-Fried-Preis 2017, Literaturpreis der Stadt Bremen 2024.
Teresa Präauer bei Mandelbaum Verlag eG
Teresa Präauer, geboren 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane Für den Herrscher aus Übersee, Johnny und Jean und Oh Schimmi sowie der Großessay Tier werden. Zuletzt: Das Glück ist eine Bohne (und andere Geschichten). Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den aspekte-Preis 2012 und den Erich-Fried-Preis 2017. Teresa Präauer lebt in Wien.
Teresa Präauer bei Manesse
Teresa Präauer, geboren 1979, lebt als Autorin und bildende Künstlerin in Wien. Ihr Debütroman »Für den Herrscher aus Übersee« wurde mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet, ihr Roman »Johnny und Jean« für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Für »Kochen im falschen Jahrhundert« gewann sie den Bremer Literaturpreis, stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises. Teresa Präauer schreibt regelmäßig für Zeitungen und Magazine über Kunst, Literatur, Mode und Pop.
Teresa Präauer bei btb
Teresa Präauer, geboren 1979, lebt als Autorin und bildende Künstlerin in Wien. Ihr Debütroman »Für den Herrscher aus Übersee« wurde mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet, ihr Roman »Johnny und Jean« für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Für »Kochen im falschen Jahrhundert« gewann sie den Bremer Literaturpreis, stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises. Teresa Präauer schreibt regelmäßig für Zeitungen und Magazine über Kunst, Literatur, Mode und Pop.
Teresa Präauer bei FISCHER Taschenbuch
Teresa Präauer, geboren 1979, ist Autorin und bildende Künstlerin. Sie schreibt regelmäßig für Zeitungen und Magazine zu Theater, Kunst, Literatur, Mode und Pop. Ihr Roman »Für den Herrscher aus Übersee« wurde 2012 mit dem »aspekte«-Literaturpreis für »das beste deutschsprachige Debüt« ausgezeichnet. Für ihren Künstlerroman »Johnny und Jean« erhielt sie den Droste-Literaturförderpreis und den Förderpreis zum Hölderlinpreis 2015. Der Roman »Kochen im falschen Jahrhundert« wurde mit dem Bremer Literaturpreis 2024 ausgezeichnet. Teresa Präauer lebt in Wien.
Teresa Präauer bei Luftschacht
Teresa Präauer, * 1979, ist Schriftstellerin und lebt in Wien. Sie studierte Germanistik und Malerei in Salzburg, Berlin und Wien. Ihre Arbeit wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Erich-Fried-Preis 2017, dem Ben-Witter-Preis 2022 und dem Bremer Literaturpreis 2024 für »Kochen im falschen Jahrhundert«. 2021 hielt sie die Zürcher Poetikvorlesung, 2024 war sie als visiting writer an der New York University, 2025 ist sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit Januar 2025 verfasst sie die Kolumne »Wie redet ihr denn?« für die Süddeutsche Zeitung. Teresa Präauer ist Mitglied der Akademie der Künste, Berlin.
Teresa Präauer
Teresa Präauer, * 1979, ist Schriftstellerin und lebt in Wien. Sie studierte Germanistik und Malerei in Salzburg, Berlin und Wien. Ihre Arbeit wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Erich-Fried-Preis 2017, dem Ben-Witter-Preis 2022 und dem Bremer Literaturpreis 2024 für »Kochen im falschen Jahrhundert«. 2021 hielt sie die Zürcher Poetikvorlesung, 2024 war sie als visiting writer an der New York University, 2025 ist sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Seit Januar 2025 verfasst sie die Kolumne »Wie redet ihr denn?« für die Süddeutsche Zeitung. Teresa Präauer ist Mitglied der Akademie der Künste, Berlin.
Teresa Präauer bei Wallstein Verlag
Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne« und der Erzählband »Mädchen«, dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis (2012), dem Erich-Fried-Preis (2017), dem Ben-Witter-Preis (2022) und dem Bremer Literaturpreis (2024) ausgezeichnet. Teresa Präauer lebt in Wien.
Teresa Präauer bei Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne« und der Erzählband »Mädchen«, dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis (2012), dem Erich-Fried-Preis (2017), dem Ben-Witter-Preis (2022) und dem Bremer Literaturpreis (2024) ausgezeichnet. Teresa Präauer lebt in Wien.
Teresa Präauer bei Wallstein
Teresa Präauer geb. 1979, studierte Germanistik und bildende Kunst. Im Wallstein Verlag erschienen die Romane »Für den Herrscher aus Übersee«, »Johnny und Jean« und »Oh Schimmi« sowie der Großessay »Tier werden«, das Geschichtenbuch »Das Glück ist eine Bohne« und der Erzählband »Mädchen«, dessen theoretischen Unterbau Präauers Ende 2021 gehaltenen Zürcher Poetikvorlesungen bilden. Sie wurde unter anderem mit dem aspekte-Literaturpreis (2012), dem Erich-Fried-Preis (2017), dem Ben-Witter-Preis (2022) und dem Bremer Literaturpreis (2024) ausgezeichnet. Teresa Präauer lebt in Wien.
Teresa Präauer bei Edition Krill

×
Person Teresa Präauer
weitere Personen
- Teresa Präauer bei Verlag Henrich Editionen
- Teresa Präauer bei Verlag für moderne Kunst
- Teresa Präauer bei Stadt Bad Homburg
- Teresa Präauer bei Reinecke & Voß
- Teresa Präauer bei Museum Moderner Kunst Kärnten
- Teresa Präauer bei Kerber Verlag
- Teresa Präauer bei Hoffmann und Campe
- Teresa Präauer bei Henrich
- Teresa Präauer bei Hatje Cantz Verlag
- Teresa Präauer bei edition schreibkraft ein Imprint von Matthey & Melchior
- Teresa Präauer bei edition schreibkraft
Barbara Frischmuth ×Bücher ×