Person Steffen Marciniak
Hinweis: Der Name Steffen Marciniak erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Steffen Marciniak bei Aphaia Verlag
Steffen Marciniak: Geb. in Stralsund, lebt seit 1988 in Berlin. Studierte Kulturwissenschaften an Humboldt-Uni Berlin. Buchhändler, Antiquar, Lektor. Schreibt seit der Jugend Prosa, Lyrik, Essay. Nach Weltreise begann er ab 2012 mit dem Schreiben von Novellen und Gedichten über Nebenfiguren der griechischen Mythologie, so die Nonalogie ›Ephebische Novellen‹. Veröffentlichungen im Aphaia Verlag: ›HYLAS oder Der Triumph der Nymphe‹, 2014, ›KYPARISSOS oder Die Gabe des Orakels‹, 2015. Lyrische Dichtungen in Bänden der Edition Lyropa im Anthea Verlag: ›Äolsharfenklänge‹, 2018 und ›Erzengelgesänge‹, 2019. Beim Verlag PalmArtPress erschienen 2019 der Einblattdruck 135: ›GANYMEDES oder Die Geburt des Mythos‹, 2019 und die von ihm herausgegebene ›Entführung in die Antike‹. Kurznovellen in der Reihe Griechische Einladung im Größenwahn-Verlag, ›HARMODIOS oder Das Ende der Tyrannis‹, 2015, ›AMPHION oder Die Magie der Lyra‹, 2017, sowie ›Der Prinz aus dem Schnee‹ in: Mord im Spinat, 2018. ›IKAROS oder Der Fluch der Begabung‹, 2017 und weiteres in über 20 Anthologien. 2016/17 Moderator der ‚Karlshorster Abendgesellschaft’, seit 2017 Mitorganisator des ‚Griechisch-Deutschen Lesefestivals’, seit 2019 Kurator für Literatur beim Internationalen Festival für Musik und Kultur Uckermark, Mitglied u.a. im Autorenkreis Plesse.
Steffen Marciniak bei Anthea Verlag
Steffen Marciniak, geboren in Stralsund, lebt seit 1988 in Berlin, Studium der Kulturwissenschaften an der Humoldt-Uni. Arbeit im Buchhandel, Antiquariat und als Lektor. Seit 2014 erschienen „Ephebische Novellen“ zu weniger bekannten griechischen Mythen als eigenständige Veröffentlichungen im Aphaia Verlag, Berlin: „HYLAS oder Der Triumph der Nymphe“, 2014, und „KYPARISSOS oder Die Gabe des Orakels“, 2015. Es soll eine Nonalogie werden.
Mit dem Band „Äolsharfenklänge“, 2018 im Anthea Verlag begann eine Reihe Lyrik als Edition Lyropa, zu dem „Erzengelgesänge“ der neueste Band ist. 2019 Herausgeberschaft des im PalmArtPress Verlag, Berlin erscheinenden Anthologiebandes „Entführung in die Antike“. Dort erschien auch sein Einblattdruck 135: GANYMEDES oder Die Geburt des Mythos“. Weitere Kurznovellen aus dem griechischen Themenkreis u.a. im Größenwahn Verlag, Frankfurt. Veröffentlichungen von Gedichten und Kurzprosa in Anthologien, u.a. im Poesiealbum Neu und im Konkursbuchverlag.
2016/17 übernahm er die Gestaltung und Moderation mehrerer Gesprächsrunden mit anderen Schriftstellern bei der „Karlshorster Abendgesellschaft“. Mitorganisator des jährlich stattfindenden Griechisch-Deutschen Lesefestivals. Er ist Mitglied des VS Berlin, der Künstlerkolonie Berlin, dem Autorenkreis Plesse sowie der Paul-Ernst-Gesellschaft und der Klaus-Mann-Initiative Berlin.
Steffen Marciniak bei PalmArtPress
Steffen Marciniak, geb. in Stralsund, lebt seit 1988 in Berlin. Studierte Kulturwissenschaften an Humboldt-Uni Berlin. Buchhändler, Antiquar, Lektor. Schreibt seit der Jugend Prosa, Lyrik, Essay. Ab 2014 Veröffentlichungen von Novellen und Gedichten zur griechischen Mythologie.
Steffen Marciniak bei Verlag der 9 Reiche
Marciniak, Steffen
Geb. in Stralsund, lebt in Berlin, Studium der Kulturwissenschaften, Schriftsteller, Herausgeber, Lektor, Moderator, Antiquar, Buchhändler. — Literarisches Hauptwerk: bisher drei Ephebische Novellen: HYLAS oder Der Triumph der Nymphe (2014), KYPARISSOS oder Die Gabe des Orakels (2015) und PHAETHON oder Der Pfad der Sonne (2020). Drei Gedichtbände: ÄolsHarfenKlänge (2018), ErzEngelGesänge (2019) und Prinzenverstecke (2023). Außerdem als Einblattdruck 135 die Dichtung: GANYMEDES oder Die Geburt des Mythos (2021). — Herausgeber der großen Anthologie: Entführung in die Antike (2019) und der Lyrik-Edition NEUN (seit 2021), Veröffentlichungen in ca. 40 Anthologien. — Mitorganisator des „Griechisch-Deutschen Literaturfestivals“, Initiator und Kurator des Hanns-Meinke-Preises für junge Lyrik. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), in der Paul-Ernst-Gesellschaft, der Klaus-Mann-Initiative Berlin, seit 2017 im Autorenkreis Plesse.
Steffen Marciniak bei Größenwahn Verlag
in Stralsund geboren, nach dem Studium der Kulturwissenschaften, im Bereich Buchhandel, Antiquariat und Lektorat tätig. Er schreibt Prosa und Lyrik und hat zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien. Seine ›Ephebischen Novellen‹, ein Zyklus mythologischer Figuren, erscheinen seit 2014. Steffen Marciniak lebt in Berlin und arbeitet als Lektor beim Größenwahn Verlag.
Steffen Marciniak bei Arnshaugk Verlag
Arnshaugk Verlag ×