Person Rüdiger Scholz
Hinweis: Der Name Rüdiger Scholz erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Rüdiger Scholz bei Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
Rüdiger Scholz, Prof. Dr., geb. 1939, lehrte von 1968 bis 2004 Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Freiburg. Scholz hat die deutsche Übersetzung von Kurt Robert Eisslers zweibändiger psychoanalytischer Goethe-Studie organisiert und den zweiten Band selbst übersetzt. Ein Schwerunkt war die Literatur der Arbeitswelt. Durch seinen Aufsatz von 2003 über die Arbeiterliteratur ergab sich der Kontakt zu Erasmus Schöfer, aus dem eine achtzehnjährige Zusammenarbeit entstand, die der Briefwechsel spiegelt. Neben den Aufsätzen über die Bände von Schöfers Sisyfos-Tetralogie entstanden während dieser Zeit Bücher zum Kindesmord in Weimar, zur Rezeptionsgeschichte von Goethes „Faust“, über Lessing, über Max von der Grün und über Heinrich Heine.
weitere Personen
- Rüdiger Scholz bei VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Rüdiger Scholz bei Stroemfeld
- Rüdiger Scholz bei Schnell & Steiner
- Rüdiger Scholz bei Schäuble
- Rüdiger Scholz bei Querfeldein Verlag
- Rüdiger Scholz bei Nold, W
- Rüdiger Scholz bei Logos Berlin
- Rüdiger Scholz bei Königshausen u. Neumann
- Rüdiger Scholz bei J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
- Rüdiger Scholz bei Geest-Verlag
- Rüdiger Scholz bei frommann-holzboog
- Rüdiger Scholz bei Fraunhofer Verlag
- Rüdiger Scholz bei Francke Bern
- Rüdiger Scholz bei Fink, Josef
- Rüdiger Scholz bei Duncker & Humblot
- Rüdiger Scholz bei Duden Schulbuch
- Rüdiger Scholz bei DLW new media
- Rüdiger Scholz bei Beigel, U
- Rüdiger Scholz bei Argument Verlag mit Ariadne
- Rüdiger Scholz bei Aisthesis
Rüdiger Scholz ×Duncker & Humblot ×