Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Nils Heinrich

Hinweis: Der Name Nils Heinrich erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Nils Heinrich bei Deutsche Polizeiliteratur

Stellv. Leiter der Fachlichen Leitstelle Nationales Waffenregister

Nils Heinrich bei Carlsen

Nils Heinrich, Jahrgang 1971, ist erfolgreicher Kabarettist und lebt (mittlerweile wieder) in Berlin. Er absolviert seit mehr als 5 Jahren jährlich zwischen 150 und 200 Live-Auftritte. Sein jüngstes Bühnenprogramm „Weiß Bescheid: Neues vom Hamsterradkapitalismus“ startete im Herbst 2011. Für seine bisherige Bühnenarbeit wurde er u. a. ausgezeichnet mit dem „Schwarzen Schaf vom Niederrhein“, dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und dem internationalen Radiokabarettpreis „Salzburger Stier“.

Nils Heinrich bei ROWOHLT E-Book

Nils Heinrich, Jahrgang 1971, heißt mit bürgerlichem Namen Nils Heinrich. Er arbeitete schon als Hochzeits-DJ, Filmtourführer und Radiojournalist. Ausgebildet wurde Nils Heinrich noch in der DDR – zum Konditor. Hier erzählt er mit galligem Wortwitz wie es war, als pubertierender Provinzjugendlicher in der DDR zu leben und was aus ihm wurde, damals, als der Osten auf einmal nicht mehr «drüben» hieß. Seit einigen Jahren hat Nils Heinrich den besten Job der Welt: Er steht als Kabarettist in Provinznestern wie Gaggenau, Strullendorf oder Rumpenheim auf den Bühnen der «Alten Mälzerei», der «Alten Molkerei» oder des «Alten Mausoleums». Wenn man Glück hat, sieht man ihn auch im Fernsehen - allerdings erst nach 23 Uhr im Dritten Programm. Seine Bühnenprogramme brachten ihm u. a. den «Salzburger Stier», den «Kleinkunstpreis Baden-Württemberg» und den «Swiss Comedy Award» ein. Regelmäßig ist er im WDR-Hörfunk mit Glossen zu hören. Sein Rap über Laktoseintoleranz ist ein großer Hit auf YouTube. Mehr über den Autor erfahren Sie unter www.nils-heinrich.de.

Nils Heinrich bei ROWOHLT Taschenbuch

Nils Heinrich, Jahrgang 1971, heißt mit bürgerlichem Namen Nils Heinrich. Er arbeitete schon als Hochzeits-DJ, Filmtourführer und Radiojournalist. Ausgebildet wurde Nils Heinrich noch in der DDR – zum Konditor. Hier erzählt er mit galligem Wortwitz wie es war, als pubertierender Provinzjugendlicher in der DDR zu leben und was aus ihm wurde, damals, als der Osten auf einmal nicht mehr «drüben» hieß. Seit einigen Jahren hat Nils Heinrich den besten Job der Welt: Er steht als Kabarettist in Provinznestern wie Gaggenau, Strullendorf oder Rumpenheim auf den Bühnen der «Alten Mälzerei», der «Alten Molkerei» oder des «Alten Mausoleums». Wenn man Glück hat, sieht man ihn auch im Fernsehen - allerdings erst nach 23 Uhr im Dritten Programm. Seine Bühnenprogramme brachten ihm u. a. den «Salzburger Stier», den «Kleinkunstpreis Baden-Württemberg» und den «Swiss Comedy Award» ein. Regelmäßig ist er im WDR-Hörfunk mit Glossen zu hören. Sein Rap über Laktoseintoleranz ist ein großer Hit auf YouTube. Mehr über den Autor erfahren Sie unter www.nils-heinrich.de.

Nils Heinrich bei Random House Audio

Nils Heinrich wurde 1971 in Sangershausen (DDR) geboren. Im Jahr 2000 trifft er in Berlin auf die „Lesebühnenszene“ und greift selbst zum Stift. Heinrich wird aktiver Vorleser und Liedersänger. Mit seinem flapsig intelligenten Humor erobert er die Bühne und das Publikum. Seine Soloprogramme erfreuen sich enormer Beliebtheit. Als regelmäßiger Gast in den Kabarett- und Comedysendungen des deutschsprachigen Raums, erreicht er eine wachsende Fangemeinde.

Nils Heinrich bei Eulenspiegel Verlag

Person Nils Heinrich
Nils Heinrich wurde 1971 in Sangerhausen geboren. Nach einer umfassenden Ausbildung und Ausbeutung zum Konditor, erlebt er ohne größere Schäden zum ersten Mal in seinem Leben den Zusammenbruch eines politischen Systems, assimiliert sich danach aber gekonnt in die neue Gesellschaftsordnung. Weitere Karriereschritte als Zivildienstleistender, Fachabiturient, Hochzeits-DJ und Animateur zeichnen seinen Weg. 2003 gründet er mit anderen die Lesebühne »Brauseboys« in Berlin. Es folgen einige CD-Veröffentlichungen, und der Band »Vitamine sind die Guten« erscheint. Heinrich gewinnt zahlreiche Poetry Slams, den Jurypreis des Bremer Comedy Clubs, den Rostocker Koggenzieher, den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, das Schwarze Schaf vom Niederrhein, den Salzburger Stier und den Mindener Stichling. Zahlreiche Auftritte in Radio und Fernsehen (u.A. »Mitternachtsspitzen«, »Die Anstalt«, »Olaf's Klub«). 2013 erscheint das Buch »Wir hatten nix, nur Umlaute«. 2016 erscheint »Sei froh, dass du nicht Joghurt heißt«. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.

Nils Heinrich bei Berliner Traditionsverlage GmbH

Person Nils Heinrich
Nils Heinrich wurde 1971 in Sangerhausen geboren. Nach einer umfassenden Ausbildung und Ausbeutung zum Konditor, erlebt er ohne größere Schäden zum ersten Mal in seinem Leben den Zusammenbruch eines politischen Systems, assimiliert sich danach aber gekonnt in die neue Gesellschaftsordnung. Weitere Karriereschritte als Zivildienstleistender, Fachabiturient, Hochzeits-DJ und Animateur zeichnen seinen Weg. 2003 gründet er mit anderen die Lesebühne »Brauseboys« in Berlin. Es folgen einige CD-Veröffentlichungen, und der Band »Vitamine sind die Guten« erscheint. Heinrich gewinnt zahlreiche Poetry Slams, den Jurypreis des Bremer Comedy Clubs, den Rostocker Koggenzieher, den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, das Schwarze Schaf vom Niederrhein, den Salzburger Stier und den Mindener Stichling. Zahlreiche Auftritte in Radio und Fernsehen (u.A. »Mitternachtsspitzen«, »Die Anstalt«, »Olaf's Klub«). 2013 erscheint das Buch »Wir hatten nix, nur Umlaute«. 2016 erscheint »Sei froh, dass du nicht Joghurt heißt«. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.

Nils Heinrich bei Kennen

Der gebürtige Sachsen-Anhalter absolvierte zunächst eine Konditorlehre. Nach Auftritten auf Lesebühnen und bei Poetry Slams gründete Nils Heinrich 2003 mit anderen Autoren die Lesebühne Die Brauseboys in Berlin-Wedding, der er bis 2006 angehörte. Sein aktuelles Bühnenprogramm trägt den Titel „Weiß Bescheid“. Heinrich lebt in Berlin. Seit Dezember 2013 ist er im WDR2-Radio mit einer wöchentlichen Glosse zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen zu hören. Er löst dabei nach dreizehn Jahren Volker Pispers auf diesem Sendeplatz ab.


weitere Personen


Kennen ×Hörbücher ×