Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Michael Kegler

Hinweis: Der Name Michael Kegler erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Michael Kegler bei Dielmann, Axel

Michael Kegler, geboren 1967 in Gießen. Seit 1992 übersetzt er aus dem Portugiesischen, seit 2001 betreibt er die Rezensionswebsite Nova Cultura für Literatur und Musik der portugiesischsprachigen Länder. Er ist Mitglied im Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika. 2014 gemeinsam mit Marianne Gareis Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. 2016 gemeinsam mit Luiz Ruffato Internationaler Hermann-Hesse-Preis. – Für unser Programm hat er Paula Macedo Weiß’ Buch »Es war einmal in Brasilien« übersetzt.

Michael Kegler bei Hagebutte-Verlag

Michael Kegler, geboren 1967 in Gießen und ­aufgewachsen in der Nähe von Belo Horizonte, übersetzt seit den 1990er-­Jahren Literatur aus dem Portugiesischen. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Neben Ana Martins ­Marques ­übersetzte er in den letzten Jahren Lyrik von Ana Luísa Amaral, Hélia Correia, Al Berto und Yara Nakahanda ­Monteiro.

Michael Kegler bei dtv Verlagsgesellschaft

Michael Kegler, 1967 in Gießen geboren, wuchs in Liberia, Brasilien und Oberhessen auf und studierte einige Jahre lang an den Universitäten von Gießen und Frankfurt am Main, wo er gleichzeitig in der dortigen portugiesischsprachigen Buchhandlung arbeitete. Seit Ende der 1990er Jahre übersetzt er Literatur aus dem Portugiesischen (u.a. Paulina Chiziane, José Eduardo Agualusa, João Paulo Cuenca, Luiz Ruffato). Seit 2001 betreibt er das Internetportal novacultura.de

Michael Kegler bei Unionsverlag

Michael Kegler wurde 1967 in Gießen geboren und hat einen Teil seiner Kindheit in Liberia und Brasilien verbracht. Er arbeitete als Buchhändler und Journalist und übersetzt seit Ende der Neunzigerjahre aus dem Portugiesischen. 2014 erhielt er den Straelener Übersetzerpreis.

Michael Kegler bei InterKontinental Verlag

Michael Kegler wurde 1967 in Gießen geboren und hat einen Teil seiner Kindheit in Liberia und Brasilien verbracht. Er arbeitete als Buchhändler und Journalist und übersetzt seit Ende der Neunzigerjahre aus dem Portugiesischen, darunter afrikanische und afrodiasporische Autor*innen wie Mia Couto, José Eduardo Agualusa, Yara Monteiro und Ondjaki. 2014 erhielt er den Straelener Übersetzerpreis.

Michael Kegler bei Transit

Michael Kegler übersetzt seit Ende der Neunzigerjahre Literatur aus dem Portugiesischen, darunter Werke von José Eduardo Agualusa (Angola), Paulina Chiziane (Mosambik), Gonçalo M. Tavares (Portugal). 2014 erhielt er für seine Arbeit den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und 2016 gemeinsam mit dem brasilianischen Schriftsteller Luiz Ruffato den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Michael Kegler bei hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Michael Kegler hat in Brasilien gelebt und übersetzt seit den 1990er-Jahren Literatur aus dem Portugiesischen, aus Angola, Brasilien, Kapverde, Mosambik und Portugal. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und gemeinsam mit dem Schriftsteller Luiz Ruffato den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Michael Kegler bei Hanser, Carl

Michael Kegler hat in Brasilien gelebt und übersetzt seit den 1990er-Jahren Literatur aus dem Portugiesischen, aus Angola, Brasilien, Kapverde, Mosambik und Portugal. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW und gemeinsam mit dem Schriftsteller Luiz Ruffato den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.

Michael Kegler bei Assoziation A

Michael Kegler arbeitet als Literaturkritiker, Übersetzer und Herausgeber portugiesischsprachiger Literatur. Für die Übersetzung von Ruffatos Roman »Es waren viele Pferde« erhielt er den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Gemeinsam mit Luiz Ruffato wurde er mit dem Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2016 ausgezeichnet.

Michael Kegler bei Edition Korrespondenzen

Michael Kegler (* 1967 in Gießen) ist ein deutscher Literaturübersetzer aus dem Portugiesischen, Herausgeber und Literaturkritiker.

Michael Kegler bei Weidle Verlag

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Michael Kegler bei Weidle

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Michael Kegler bei C.H.Beck

José Eduardo Agualusa, 1960 in Huambo/Angola geboren, studierte Agrarwissenschaft und Forstwirtschaft in Lissabon. Seine Gedichte, Erzählungen und Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, für seinen Roman Ein Stein unter Wasser (1999) erhielt er den Grande Prémio de Literatura da RTP. Auf Deutsch erschienen die Romane Die Frauen meines Vaters, Barroco Tropical und Das Lachen des Geckos, für den er 2007 den britischen Independent Foreign Fiction Prize erhielt. Eine allgemeine Theorie des Vergessens stand auf der Shortlist des Man Booker International Prize 2016. Agualusa lebt als Schriftsteller und Journalist in Portugal, Angola und Brasilien.


weitere Personen


Manuel Tiago ×Dietz Vlg Bln ×