Person Mark Terkessidis
Hinweis: Der Name Mark Terkessidis erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Mark Terkessidis bei Verbrecher
Mark Terkessidis, geboren 1966, ist freier Autor und Migrationsforscher, er lebt in Berlin und Köln. Er war Redakteur der Zeitschrift »Spex« (1992–1994), Moderator für WDR »Funkhaus Europa« (2003–2011) und u. a. Lehrbeauftragter an der Universität St.Gallen (2012 –2018). Darüber hinaus hat er Beiträge u. a. in Texte zur Kunst, Süddeutsche Zeitung, taz, Tagesspiegel, Die Zeit, Literaturen und im Freitag veröffentlicht. Mit Jochen Kühling hat er 2012 »Heimatlieder aus Deutschland« gegründet. Neuere Bücher: »Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute«, 2019 (Hoffmann und Campe) und »Nach der Flucht. Neue Ideen für die Einwanderungsgesellschaft«, 2017 (Reclam).
Mark Terkessidis bei Hoffmann und Campe
Mark Terkessidis, geboren 1966, ist freier Autor und hat u. a. für taz, Tagesspiegel, Die Zeit und Süddeutsche Zeitung geschrieben sowie Radiobeiträge für den Deutschlandfunk verfasst und im WDR-Radio moderiert. Er promovierte über die Banalität des Rassismus und unterrichtete an den Universitäten Köln, Rotterdam und St. Gallen. Zuletzt veröffentlichte er Interkultur (2010), Kollaboration (2015) und Nach der Flucht (2017). Er lebt in Berlin.
Mark Terkessidis bei Kiepenheuer & Witsch
Mark Terkessidis, geboren 1966, ist Diplom-Psychologe und arbeitet als freier Autor zu den Themen Populärkultur, Identitätsbildung und Rassismus.
Mark Terkessidis bei Suhrkamp
Mark Terkessidis (geboren 1966) arbeitet als Publizist mit den Schwerpunkten Popkultur und Migration. 2006 verfaßte er zusammen mit Yasemin Karasoglu ein intensiv diskutiertes Plädoyer für mehr Rationalität in der Integrationsdebatte.
Mark Terkessidis bei transcript
Mark Terkessidis (Dipl.-Psych.) ist freier Autor und lebt in Köln. Von 1992 bis 1994 war er Redakteur der Zeitschrift »Spex«. Beiträge zu den Themen Jugend- und Populärkultur, Migration und Rassismus in »tageszeitung«, »Die Zeit«, »Freitag«, »Tagesspiegel«, »Literaturen« sowie für den »Westdeutschen Rundfunk« und »DeutschlandFunk«. Buchveröffentlichungen u.a.: »Psychologie des Rassismus« (Opladen / Wiesbaden 1998) und »Migranten« (Hamburg 2000). Gemeinsam mit Tom Holert gab er den Band »Mainstream der Minderheiten. Pop in der Kontrollgesellschaft« heraus (Berlin 1996).
weitere Personen
- Mark Terkessidis bei VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Mark Terkessidis bei Verlag Karl Alber
- Mark Terkessidis bei Verlag Herder
- Mark Terkessidis bei Tropen Verlag
- Mark Terkessidis bei TEXTE ZUR KUNST
- Mark Terkessidis bei Spector Books OHG
- Mark Terkessidis bei Spector Books
- Mark Terkessidis bei soDA
- Mark Terkessidis bei Reclam, Philipp
- Mark Terkessidis bei Plöttner Verlag Leipzig
- Mark Terkessidis bei PANAMA-VERLAG
- Mark Terkessidis bei KVV "konkret"
- Mark Terkessidis bei ID-Verlag
- Mark Terkessidis bei Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung
- Mark Terkessidis bei Hatje Cantz Verlag
- Mark Terkessidis bei Hannibal Verlag
- Mark Terkessidis bei gutleut verlag
- Mark Terkessidis bei Edition Metzel
- Mark Terkessidis bei CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit
- Mark Terkessidis bei Campus
- Mark Terkessidis bei Böhlau Verlag
- Mark Terkessidis bei Böhlau Köln
- Mark Terkessidis bei Bibliothek der Provinz
- Mark Terkessidis bei BEBUG
- Mark Terkessidis bei Alber, K
letzte lieferbare Neuerscheinungen:
Mark Terkessidis ×