Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Mario Kraus

Hinweis: Der Name Mario Kraus erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Mario Kraus bei Cherry Media GmbH

Mandy und Mario Kraus leben und arbeiten gemeinsam in München. Beide sind Praktiker, stehen seit dem 18. Lebensjahr im Berufsleben und haben mehrere Studiengänge berufsbegleitend absolviert. Sie werden von Unternehmen als Agile Coaches engagiert. Die Mission ihrer kleinen Beratungsfirma war bei der Gründung 2016, Finanzdienstleister bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ein Kunde prägte für ihre Tätigkeit in seinem Haus den Titel “Agile Master”. Diese Bezeichnung war irgendwann so etabliert, dass sie diese in ihren Firmennamen integrierten. Seitdem nennen Sie sich gerne “AGILE MASTERS by online-banker.de”. Tatsächlich waren die Online-Banker lange Zeit in einer Bank beschäftigt, verantworteten und gestalteten dort mit viel Leidenschaft digitale Kunden- und Vertriebsprozesse. Scrum begegnete ihnen zuerst als Experiment für ein komplexes Projekt, an dem mehrere Institute gemeinsam arbeiteten. Beide wurden neben dem Tagesgeschäft in unterschiedlichen Rollen in Scrum-Teams berufen. Ihre Linienfunktionen forderten die beiden unverändert, mit allen dazugehörigen Fixterminen, Abstimmungsprozessen, Mitarbeitergesprächen, usw. So lernten die Eheleute Kraus bald ihre erste Scrum-Lektion: Fokus ist nicht ohne Grund einer der fünf Scrum-Werte. Eine Führungs- oder Fachaufgabe gewissenhaft zu erfüllen und nebenher tageweise in einem Scrum-Team zu arbeiten, war keine wirklich gute Idee. Arbeiteten sie im Team, wurden sie durch Anfragen aus der Linie abgelenkt. Konzentrierten sie sich auf ihre Linienaufgabe, fehlten sie im Scrum-Team. Nun war Scrum Master oder Product Owner leider weniger ein Beruf in dieser Bank als vielmehr eine Zusatzaufgabe. Bald lösten die beiden sich aus der Linienorganisation, kündigten die sicheren Jobs in der Bank und fokussierten sich auf die Arbeit mit Scrum-Teams. Spätestens seitdem verstehen sie sich voll und ganz als Servant Leader. Anfragen aus anderen Branchen ließen nicht lange auf sich warten. Und so heißt ihr Unternehmen zwar bis heute “online-banker.de GmbH”, unterstützt aber Finanzdienstleister ebenso wie Kunden aus den Branchen Telekommunikation, Medien, Energie oder Automotive. Die Klienten sind überwiegend Manager von Großkonzernen, welche sich bereits eingehend mit der Agilisierung der Produkte und Strukturen ihrer Organisationen befasst haben. Weder Herr noch Frau Kraus sind Softwareentwickler. Und tiefergehendes Fachwissen über Produkte aus der Energiewirtschaft oder der Automobilproduktion haben sie auch nicht. Die Coaches arbeiten vor Ort intensiv mit den Menschen. Sie übernehmen das Onboarding neuer Teams, schärfen das Rollenverständnis, vermitteln Scrum-Basics, trainieren die Kommunikation mit den Stakeholdern und schaffen gemeinsam mit dem Management möglichst perfekte Bedingungen für die Arbeit der Scrum-Teams. Die Arbeitsräume ihrer Teams spiegeln nach wenigen Wochen gemeinsamer Arbeit die Kreativität und Freude wider, welche die beiden bei den Teamkollegen fördern. Und die Ziele, die Manager durch die Einführung der agilen Arbeitsweise erfüllt sehen wollen, erreichen sie automatisch. Auch kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Expertise der AGILE MASTERS. Die Spanne der Aufträge reicht von einzelnen Beratungsgesprächen und Impulsvorträgen über mehrwöchige Intensivtrainings bis hin zu langfristigen Coachings. Nicht immer geht es in der Arbeit der beiden Online-Banker um Digitalisierung und Scrum. Für viele Auftraggeber ist es initial bereits ausreichend, einzelne Elemente des agilen Projektmanagements in die tägliche Arbeit von einem oder zwei Teams einfließen zu lassen. Die Scrum- und Kanban-Boards der AGILE MASTERS sind inzwischen berühmt. Es handelt sich um wertvolle Hilfsmittel, um die Transparenz innerhalb von Teams zu fördern. Damit erleichtern die beiden Coaches den Umstieg von einer klassischen Arbeitsweise hin zu mehr Zusammenarbeit, Transparenz und Eigenverantwortung. Wissensmonopole werden aufgelöst und Machtspielchen wie das Zurückhalten von Informationen obsolet. Ganz nebenbei sind die Boards auch echte Designerstücke, Kunstwerke, die jedes Büro aufwe

Mario Kraus bei Cherry Books Vertriebs GmbH

Mandy und Mario Kraus leben und arbeiten gemeinsam in München. Beide sind Praktiker, stehen seit dem 18. Lebensjahr im Berufsleben und haben mehrere Studiengänge berufsbegleitend absolviert. Sie werden von Unternehmen als Agile Coaches engagiert. Die Mission ihrer kleinen Beratungsfirma war bei der Gründung 2016, Finanzdienstleister bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Ein Kunde prägte für ihre Tätigkeit in seinem Haus den Titel “Agile Master”. Diese Bezeichnung war irgendwann so etabliert, dass sie diese in ihren Firmennamen integrierten. Seitdem nennen Sie sich gerne “AGILE MASTERS by online-banker.de”. Tatsächlich waren die Online-Banker lange Zeit in einer Bank beschäftigt, verantworteten und gestalteten dort mit viel Leidenschaft digitale Kunden- und Vertriebsprozesse. Scrum begegnete ihnen zuerst als Experiment für ein komplexes Projekt, an dem mehrere Institute gemeinsam arbeiteten. Beide wurden neben dem Tagesgeschäft in unterschiedlichen Rollen in Scrum-Teams berufen. Ihre Linienfunktionen forderten die beiden unverändert, mit allen dazugehörigen Fixterminen, Abstimmungsprozessen, Mitarbeitergesprächen, usw. So lernten die Eheleute Kraus bald ihre erste Scrum-Lektion: Fokus ist nicht ohne Grund einer der fünf Scrum-Werte. Eine Führungs- oder Fachaufgabe gewissenhaft zu erfüllen und nebenher tageweise in einem Scrum-Team zu arbeiten, war keine wirklich gute Idee. Arbeiteten sie im Team, wurden sie durch Anfragen aus der Linie abgelenkt. Konzentrierten sie sich auf ihre Linienaufgabe, fehlten sie im Scrum-Team. Nun war Scrum Master oder Product Owner leider weniger ein Beruf in dieser Bank als vielmehr eine Zusatzaufgabe. Bald lösten die beiden sich aus der Linienorganisation, kündigten die sicheren Jobs in der Bank und fokussierten sich auf die Arbeit mit Scrum-Teams. Spätestens seitdem verstehen sie sich voll und ganz als Servant Leader. Anfragen aus anderen Branchen ließen nicht lange auf sich warten. Und so heißt ihr Unternehmen zwar bis heute “online-banker.de GmbH”, unterstützt aber Finanzdienstleister ebenso wie Kunden aus den Branchen Telekommunikation, Medien, Energie oder Automotive. Die Klienten sind überwiegend Manager von Großkonzernen, welche sich bereits eingehend mit der Agilisierung der Produkte und Strukturen ihrer Organisationen befasst haben. Weder Herr noch Frau Kraus sind Softwareentwickler. Und tiefergehendes Fachwissen über Produkte aus der Energiewirtschaft oder der Automobilproduktion haben sie auch nicht. Die Coaches arbeiten vor Ort intensiv mit den Menschen. Sie übernehmen das Onboarding neuer Teams, schärfen das Rollenverständnis, vermitteln Scrum-Basics, trainieren die Kommunikation mit den Stakeholdern und schaffen gemeinsam mit dem Management möglichst perfekte Bedingungen für die Arbeit der Scrum-Teams. Die Arbeitsräume ihrer Teams spiegeln nach wenigen Wochen gemeinsamer Arbeit die Kreativität und Freude wider, welche die beiden bei den Teamkollegen fördern. Und die Ziele, die Manager durch die Einführung der agilen Arbeitsweise erfüllt sehen wollen, erreichen sie automatisch. Auch kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Expertise der AGILE MASTERS. Die Spanne der Aufträge reicht von einzelnen Beratungsgesprächen und Impulsvorträgen über mehrwöchige Intensivtrainings bis hin zu langfristigen Coachings. Nicht immer geht es in der Arbeit der beiden Online-Banker um Digitalisierung und Scrum. Für viele Auftraggeber ist es initial bereits ausreichend, einzelne Elemente des agilen Projektmanagements in die tägliche Arbeit von einem oder zwei Teams einfließen zu lassen. Die Scrum- und Kanban-Boards der AGILE MASTERS sind inzwischen berühmt. Es handelt sich um wertvolle Hilfsmittel, um die Transparenz innerhalb von Teams zu fördern. Damit erleichtern die beiden Coaches den Umstieg von einer klassischen Arbeitsweise hin zu mehr Zusammenarbeit, Transparenz und Eigenverantwortung. Wissensmonopole werden aufgelöst und Machtspielchen wie das Zurückhalten von Informationen obsolet. Ganz nebenbei sind die Boards auch echte Designerstücke, Kunstwerke, die jedes Büro aufwe

Mario Krauß bei BoD – Books on Demand

Inhaber kraussfirmengruppe GmbH & Co. KG Dipl.-Kfm. (Univ.) QM-Lead-Auditor Fachkraft für Arbeitssicherheit Berater für Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens Seit 2011 ist Herr Krauß Kooperationspartner der BGW und bildet Praxisleitungen im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 aus. Herr Krauß ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu den Themen Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement und Hygiene und tritt regelmäßig als Seminarleiter und Dozent zu genannten Themen auf.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



24 Treffer 1 2 3