Person Gottfried Salzmann
Hinweis: Der Name Gottfried Salzmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Gottfried Salzmann bei Bibliothek der Provinz
Gottfried Salzmann wird am 26. Februar 1943 in Saalfelden geboren. Von 1963 bis 1965 studiert er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser und Maximilian Melcher. Ein Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht ermöglicht ihm 1965 die Fortsetzung seines Studiums an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Er zieht in die französische Metropole, wo er auch seine Frau, die französische Malerin Nicole Bottet, kennenlernt. 1968 präsentieren erste Ausstellungen in Wien, Linz und Paris das Werk von Gottfried Salzmann, das in seinem unverkennbaren Aquarellstil von Beginn an auf große Zustimmung sowohl in Österreich als auch in Frankreich stößt. 1969 übersiedelt der Künstler, fasziniert von der französischen Landschaft, dauerhaft in seine Wahlheimat. 1972 erhält er den Ersten Preis für Zeichnung Pierre David-Weill des Institut de France sowie den Theodor-Körner-Preis in Wien. 1982 erscheint die erste Monographie des Künstlers, herausgegeben von Walter Koschatzky, dem damaligen Direktor der Graphischen Sammlung Albertina.
Heute lebt und arbeitet Gottfried Salzmann abwechselnd in Paris und Vence, einer kleinen Ortschaft in der Provence. Über 200 internationale Einzelausstellungen Gottfried Salzmanns und unzählige Publikationen zum Künstler zeugen von seinem weltweiten Erfolg. Von dieser großen Wertschätzung bekunden auch mehrer Museumsretrospektiven, wie jene im Salzburger Museum Carolino Augusteum 2006. Das Salzburg Museum benennt sogar einen Saal in der Neuen Residenz nach dem Künstler.
weitere Personen
- Gottfried Salzmann bei Prestel
- Gottfried Salzmann bei Peerlings, J
- Gottfried Salzmann bei Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Potsdam
- Gottfried Salzmann bei Callwey
Gottfried Salzmann ×