Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Gerhard Müller

Hinweis: Der Name Gerhard Müller erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Gerhard Müller bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Prof. Dr. theol. D. D. Gerhard Müller ist Kirchenhistoriker und war 1982-1994 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Gerhard Müller bei wbg Academic in Herder

Prof. Dr. theol. D. D. Gerhard Müller ist Kirchenhistoriker und war 1982-1994 Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig.

Gerhard Müller bei Grupello Verlag

Gerhard Müller, geboren 1948 in Wiesbaden, wo er bis 2009 auch lebte bzw. arbeitete. Sprach- und Literaturwissenschaftler mit historischen und kunstgeschichtlichen Interessen.

Gerhard Müller bei Verein für bayerische Kirchengeschichte

Gerhard Müller, geboren 1929 in Marburg, Professor für Historische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg 1967-1982, Theologischer Ehrendoktor der Universität St. Andrews 1980, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig 1982-1994, Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands 1990-1993.

Gerhard Müller bei Wachholtz

Gerhard Müller, 59, leitete fast 25 Jahre das Sportressort der Kieler Nachrichten, berichtete von sämtlichen Olympischen Sommerspielen sowie den Winterspielen 1994 in Lillehammer. Seit Dezember 2015 ist er für Sonderthemen zuständig und moderiert Talkrunden. Alle Titel: Wir in Kiel, WIR SCHLESWIG-HOLSTEINER

Gerhard Müller bei Gerhard Müller

Gerhard Müller, 1965 in Balingen geboren, in Geislingen (Zollern-Alb-Kreis) aufgewachsen, lebt in Ludwigsburg und arbeitet in Stuttgart. Unter dem Namen Gessel tritt er als Liedermacher auf. Des Weiteren liest und spielt er in einem Duo aus dem Lebenswerk von Johnny Cash. 2005 unternahm Gessel nach zahlreichen anderen Reisen seine erste Donaufahrt mit dem Fahrrad. Roadtour, Von Belgrad bis ans Schwarze Meer ist sein erstes Buch.

Gerhard Müller bei Martin-Luther-Bund

Gerhard Müller, * 10. Mai 1929 in Marburg, Professor für Historische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg 1967–1982, Theologischer Ehrendoktor der Universität St. Andrews 1980, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig 1982–1994, Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands 1990–1993.

Gerhard Müller bei Böhlau Verlag

Gerhard Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ernst-Haeckel-Haus in Jena.

Gerhard Müller bei Böhlau Köln

Gerhard Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ernst-Haeckel-Haus in Jena.

Gerhard Müller bei Franz Steiner Verlag

Gerhard Müller ist Historiker in Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Verfassungs-, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der thüringischen Staaten, besonders Sachsen-Weimar-Eisenachs, vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des ersten Weltkrieges. Von 1998 bis 2004 war er Mitarbeiter des DFG-Sonderforschungsbereiches „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800“. 2013 wurde er Mitarbeiter des Leopoldina-Editionsprojekts zur Korrespondenz Ernst Haeckels und ist seit 2020 im Ruhestand.

Gerhard Müller bei BoD – Books on Demand

Die Kinder- und Jugendzeit konnte ich in engem Kontakt mit der Natur erleben und genießen. In den Wäldern des Hunsrücks fand ich Trost, Glück und Zufriedenheit. Schon damals hatte ich meinen eigenen Garten, kannte sehr viele Heilkräuter und wusste intuitiv, was mir hilft. Es war vor allem meine große Liebe zur Natur, durch die ich immer wieder mein Heil und meine Zufriedenheit erlangte. Später, als Erwachsener, war ein solch intensiver Naturkontakt durch Berufstätigkeit und Ortswechsel nicht mehr in diesem Maße möglich. Meine Gesundheit und Lebensfreude schwanden zusehends. Beim Aufenthalt in Feld, Wald und Flur konnte ich jedoch immer wieder vom Alltag abschalten, Kraft schöpfen, Zufriedenheit und Glück erleben. In der Natur konnte ich meine „Batterien“ neu aufladen sowie neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten finden. Später erlernte ich den Beruf Stahlgraveur. Ein berufsbedingtes Rückenleiden stellte mich vor fünfundzwanzig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufgeben, oder selber etwas tun um einen Ausgleich zu finden und den einseitigen Belastungen am Arbeitsplatz entgegenwirken. Die langjährigen ärztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten. Gerhard Müller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Körperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die Fünf Tibeter, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson. Heute leite ich Seminare und Workshops zu den Themen: Kräuter und Natur, Wildkräuter-Kochen, Ernährung nach den Fünf Elementen und Qigong. Darüber hinaus bin ich Autor und Herausgeber von 6 Fachbüchern zu den Themen Qigong und Naturheilkunde.


weitere Personen


Gregor A Heussen ×Bücher ×