Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Gabriel Laub

Hinweis: Der Name Gabriel Laub erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Gabriel Laub bei ROWOHLT Taschenbuch

Gabriel Laub, geboren 1928, lebte nach seiner Prager Studien- und Journalistenzeit ab 1968 als Schriftsteller in Hamburg. Er veröffentlichte u. a. die Aphorismenbände ‹Verärgerte Logik› und ‹Erlaubte Freiheiten›, die Satirensammlungen ‹Enthüllungen des nackten Kaisers› und ‹Ur-Laub zum Denken› sowie, zusammen mit Hans-Georg Rauch, den Band mit Texten und Zeichnungen ‹Doppelfinten›. Gabriel Laub starb 1998 in Hamburg.

Gabriel Laub bei ROWOHLT Repertoire

Gabriel Laub, geboren 1928, lebte nach seiner Prager Studien- und Journalistenzeit ab 1968 als Schriftsteller in Hamburg. Er veröffentlichte u. a. die Aphorismenbände ‹Verärgerte Logik› und ‹Erlaubte Freiheiten›, die Satirensammlungen ‹Enthüllungen des nackten Kaisers› und ‹Ur-Laub zum Denken› sowie, zusammen mit Hans-Georg Rauch, den Band mit Texten und Zeichnungen ‹Doppelfinten›. Gabriel Laub starb 1998 in Hamburg.

Gabriel Laub bei FISCHER Taschenbuch

Gabriel Laub, 1928 in Polen geboren, studierte an der journalistischen Fakultät der Hochschule für Politik und Sozialwissenschaften in Prag mit dem Abschlußexamen zum Diplom-Volkswirt. Anschließend arbeitete er als Reporter, Filmjournalist, Feuilletonist und Übersetzer. Ab 1968 lebte er als Schriftsteller und Kritiker in Hamburg. Er wurde bekannt durch seine satirischen Beiträge in der Wochenzeitung Die Zeit und mehrere erfolgreiche Buchveröffentlichungen mit Aphorismen und Satiren, u.a. ›Verärgerte Logik‹ und ›Alle Macht den Spionen‹.Gabriel Laub starb 1998 in Hamburg.

Gabriel Laub bei FISCHER Digital

Gabriel Laub, 1928 in Polen geboren, studierte an der journalistischen Fakultät der Hochschule für Politik und Sozialwissenschaften in Prag mit dem Abschlußexamen zum Diplom-Volkswirt. Anschließend arbeitete er als Reporter, Filmjournalist, Feuilletonist und Übersetzer. Ab 1968 lebte er als Schriftsteller und Kritiker in Hamburg. Er wurde bekannt durch seine satirischen Beiträge in der Wochenzeitung Die Zeit und mehrere erfolgreiche Buchveröffentlichungen mit Aphorismen und Satiren, u.a. ›Verärgerte Logik‹ und ›Alle Macht den Spionen‹. Gabriel Laub starb 1998 in Hamburg.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinung:



60 Treffer 1 2 3 4 ...