Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Émile Durkheim

Hinweis: Der Name Émile Durkheim erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Émile Durkheim bei Matthes & Seitz Berlin

Émile Durkheim, 1858 in Épinal geboren, gilt mit seinem Werk heute als Klassiker der Soziologie. Zunächst war er an Gymnasien als Philosophielehrer tätig, 1885 bis 1886 studierte er in Deutschland u. a. bei Wilhelm Wundt, und erhielt 1887 einen Lehrauftrag für Sozialwissenschaft in Bordeaux, wo er 1896 der Inhaber des ersten französischen Lehrstuhls für Pädagogik und Soziologie wurde. Während dieser Zeit verfasste er drei seiner wichtigsten Schriften: Über soziale Arbeitsteilung (seine Dissertationsschrift, 1893), Die Regeln der soziologischen Methode (1895) und Der Selbstmord (1897). 1896 gründete er die Zeitschrift L’Année Sociologique, die er bis 1908 selbst herausgab, und die Nukleus der sogenannten Durkheimianer wurde, einer Gruppe von ca. vierzig Wissenschaftlern und Autoren. 1898 veröffentlichte er den Essay L’Individualisme et les intellectuels, in dem er sich gegen die Gegnern einer Revision von Dreyfus’ Verurteilung richtet und der Behauptung widersprach, die Intellektuellen würden mit ihrer Kritik an Militär und Staat das Land in Anarchie stürzen. Er verfasste noch eine Reihe anderer wichtiger Werke, wie Die elementaren Formen des religiösen Lebens, und starb 1917 in Paris.

Emile Durkheim bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Émile Durkheim est né en 1858 à Épinal. Agrégé de philosophie en 1882, il devient alors professeur à Bordeaux de «science sociale et éducation». Parallèlement, il commence à rédiger des ouvrages fondamentaux pour la recherche en sciences sociales comme De la division du travail social (1893), Les Règles de la méthode sociologique (1895) ou encore Le Suicide : étude de sociologie (1897). Durkheim travaille également à institutionnaliser la sociologie encore non reconnue comme discipline universitaire à travers la revue L'Année sociologique qu'il fonde en 1896. Nommé en 1902 à la Sorbonne, Émile Durkheim doit attendre 1913 pour voir se créer la chaire de Sciences de l'éducation et sociologie. Considéré comme le père fondateur de la sociologie moderne, Émile Durkheim a centré sa réflexion sur le lien social et a surtout permis à la sociologie de se définir comme une science à part entière. Il meurt en 1917, marqué par le décès de son fils sur le front de la Grande Guerre.

Emile Durkheim bei Verlag der Weltreligionen

Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.

Emile Durkheim bei Suhrkamp

Emile Durkheim (1858-1917), französischer Soziologe. Begründer der empirischen soziologischen Wissenschaft.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



34 Treffer 1 2 3 4