Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Dieter Mersch

Hinweis: Der Name Dieter Mersch erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Dieter Mersch bei Waxmann

Mersch, Dieter, Dr. phil., studierte Philosophie und Mathematik an den Universitäten Köln und Bochum. Er promovierte und habilitierte sich an der Universität Darmstadt im Fach Philosophie, bis 2013 war er Lehrstuhlinhaber für Medientheorie und Medienwissenschaften an der Universität Potsdam, seit 2013 leitet er das Institut für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste. Publikationen sind u. a. „Was sichzeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis“ (2002), „Ereignis und Aura“ (2002), „Medientheorien zur Einführung“ (2006), „Posthermeneutik“ (2010), „Epistemologien des Ästhetischen“ (2015).

Dieter Mersch bei Herbert von Halem Verlag

Dieter Mersch, Prof. em Dr., Zürcher Hochschule der Künste, studierte Mathematik und Philosophie an den Universtäten Köln, Bochum und Darmstadt. Zwischen 2004-2013 hatte er den Lehrstuhl für Medientheorie und Medienwissenschaften an der Universität Potsdam inne, 2013-2021 leitete er das Institut für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und war Prof. für Ästhetische Theorie, ferner zwischen 2018-2021 Präsident der Deutsche Gesellschaft für Ästhetik. Jüngste Publikationen Epistemologien des Ästhetischen Zürich / Berlin 2015, Manifest der Künstlerischen Forschung. Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter, Zürich / Berlin 2020, Humanismen und Antihumanismen. Kritische Studien zur Gegenwartsphilosophie, Berlin/Zürich 2024, zudem zahlreiche Studien zur Medien-Philosophie, Kunst-Philosophie, Bild-Philosophie und zum Digital Criticism.

Dieter Mersch bei Verlag Karl Alber

Dieter Mersch, Studium Philosophie und Mathematik in Köln, Bochum und Darmstadt. Promotion über Umberto Eco, Habilitation Was sich zeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis, München 2002, Lehrstuhl Medientheorie und Medienwissenschaft an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Kunst und Medienphilosophie.

Dieter Mersch bei Alber, K

Dieter Mersch, Studium Philosophie und Mathematik in Köln, Bochum und Darmstadt. Promotion über Umberto Eco, Habilitation Was sich zeigt. Materialität, Präsenz, Ereignis, München 2002, Lehrstuhl Medientheorie und Medienwissenschaft an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Kunst und Medienphilosophie.

Dieter Mersch bei transcript

Dieter Mersch, Emeritierter Professor für Ästhetik und Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und bis 2021 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik.

Dieter Mersch bei Diaphanes

Dieter Mersch war bis zu seiner Emeritierung Professor für Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Studium der Mathematik und Philosophie in Köln, Bochum und Darmstadt. Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie. Arbeitsschwerpunkte: Philosophische Ästhetik, Kunsttheorie, Medienphilosophie, Bildtheorie, Musikphilosophie und kontinentale Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.

Dieter Mersch bei Xenomoi Verlag

DIETER MERSCH ist Professor für ästhetische Theorie und Leiter des Instituts für Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Er ist Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Medienphilosophie, Philosophische Ästhetik, Kunsttheorie, Bildtheorie, Musikphilosophie und Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.

Dieter Mersch bei Böhlau Verlag

Dieter Mersch ist Leiter des Insttiuts für Theorie und Professor für Ästhetik und Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Dieter Mersch bei Böhlau Köln

Dieter Mersch ist Leiter des Insttiuts für Theorie und Professor für Ästhetik und Theorie an der Zürcher Hochschule der Künste.

Dieter Mersch bei Junius Verlag

Dieter Mersch ist Leiter des Instituts für Theorie (ith) und Professor für Ästhetik und Theorie an der Züricher Hochschule der Künste (ZHdK).


weitere Personen


Keine Bücher gefunden.