Person Claudia Stockinger
Hinweis: Der Name Claudia Stockinger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Claudia Stockinger bei Böhlau Verlag
Prof. Dr. Claudia Stockinger lehrt am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.
Claudia Stockinger bei Böhlau Köln
Prof. Dr. Claudia Stockinger lehrt am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.
Claudia Stockinger bei edition text + kritik
Claudia Stockinger, geb. 1970; 1989–1994 Studium der Deutschen Philologie, Geschichte und Philosophie an der Universität Regensburg. 1999 Promotion an der Universität Karlsruhe; Seit 2002 Professorin für Deutsche Philologie/Neuere Deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Literaturgeschichte der Aufklärung und des 19. Jahrhunderts; die Literatur und der Literaturbetrieb der Gegenwart; das Verhältnis von Literatur und Religion; Intermedialitätsforschung; Theorien der Kanonbildung, der Intertextualität und der Autorschaft.
Claudia Stockinger bei Wallstein Verlag
Claudia Stockinger, geb. 1970, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Regensburg, arbeitete von 2002 bis 2017 als Professorin für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen und lehrt jetzt an der HU Berlin.
Veröffentlichungen u.a.: Föderalismus in Serie. Die Einheit der ARD-Reihe Tatort im historischen Verlauf (Mitautorin, 2014); Karl Philipp Moritz: Sämtliche Werke, Kritische und kommentierte Ausgabe, Bd. 11: Denkwürdigkeiten (2013); Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus (2010); Das dramatische Werk Fouqués. Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas (2000).
Claudia Stockinger bei Wallstein
Claudia Stockinger, geb. 1970, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Regensburg, arbeitete von 2002 bis 2017 als Professorin für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen und lehrt jetzt an der HU Berlin.
Veröffentlichungen u.a.: Föderalismus in Serie. Die Einheit der ARD-Reihe Tatort im historischen Verlauf (Mitautorin, 2014); Karl Philipp Moritz: Sämtliche Werke, Kritische und kommentierte Ausgabe, Bd. 11: Denkwürdigkeiten (2013); Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus (2010); Das dramatische Werk Fouqués. Ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas (2000).
Claudia Stockinger bei Reclam, Philipp
Claudia Stockinger ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Claudia Stockinger bei transcript
Claudia Stockinger (Prof. Dr. phil.), geb. 1970, lehrt seit 2002 als Professorin für Deutsche Philologie (Neuere deutsche Literatur), zunächst an der Georg-August Universität Göttingen, seit 2017 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2021 leitet sie zusammen mit Christian Hißnauer das Teilprojekt »Populäre Narrative des guten Lebens. Wechselverhältnisse von Medizin und Zeitlichkeit im deutschen Fernsehen« der DFG-Forschungsgruppe »Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens«. Ihre Schwerpunkte sind u.a. deutsche Medien- und Populärkultur sowie deutsche Literatur- und Kulturgeschichte des 17.-21. Jahrhunderts.
weitere Personen
- Claudia Stockinger bei Weidler Buchverlag Berlin
- Claudia Stockinger bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
- Claudia Stockinger bei Schmidt, Erich
- Claudia Stockinger bei Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
- Claudia Stockinger bei Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- Claudia Stockinger bei Evangelische Akademie Baden
- Claudia Stockinger bei Erich Schmidt Verlag
- Claudia Stockinger bei De Gruyter
- Claudia Stockinger bei Campus
- Claudia Stockinger bei Brill | Schöningh
- Claudia Stockinger bei Brill | Fink
- Claudia Stockinger bei Aisthesis
letzte lieferbare Neuerscheinungen:
Claudia Stockinger ×Bücher ×