Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Bodo Kirchhoff

Hinweis: Der Name Bodo Kirchhoff erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Bodo Kirchhoff bei Hoffmann und Campe

Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen und Novellen, Theaterstücke, Drehbücher und Aufsätze. Nach seiner ersten Veröffentlichung 1979 gelang Kirchhoff mit dem Roman Infanta 1990 der Durchbruch bei Publikum und Kritik im In-und Ausland. Nach weiteren Werken kam 2001 der vielbeachtete Roman Parlando heraus; 2002 folgte Kirchhoffs höchst erfolgreicher Schundroman. 2007 erschien Eros und Asche, ein Freundschaftsroman.

Bodo Kirchhoff bei Frankfurter Verlagsanstalt

Person Bodo Kirchhoff
Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeierten Romanen Die Liebe in groben Zügen (2012) und Verlangen und Melancholie (2014) wurde Bodo Kirchhoff für seine Novelle Widerfahrnis (2016), die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Nach seinem großen autobiographischen Roman Dämmer und Aufruhr. Roman der frühen Jahre (2018) erschien zuletzt der Roman Bericht zur Lage des Glücks (2021). Nachtdiebe ist das 20. Buch des Autors in der FVA.

Bodo Kirchhoff bei dtv Verlagsgesellschaft

Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Nach seinen vielfach gefeierten Romanen ›Die Liebe in groben Zügen‹ (2012) und ›Verlangen und Melancholie‹ (2014) wurde er 2016 für seine Novelle ›Widerfahrnis‹ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen sind die Romane ›Dämmer und Aufruhr‹ (2018), ›Bericht zur Lage des Glücks‹ (2021) und ›Seit er sein Leben mit einem Tier teilt‹ (2024). 

Bodo Kirchhoff bei steinbach sprechende bücher

Bodo Kirchhoff, geb. 1948 in Hamburg, hat zahlreiche Bestseller geschrieben. Für seinen Roman „Widerfahrnis“ erhielt er den Deutschen Buchpreis.


weitere Personen


Herbert Achternbusch ×