Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Alexander Nützenadel

Hinweis: Der Name Alexander Nützenadel erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Alexander Nützenadel bei Propyläen Verlag

Werner Plumpe studierte Geschichte und Wirtschaftswissenschaften. Nach Gastprofessuren unter anderem in Tokio ist er seit 1999 Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Allgemeine Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit sowie die Unternehmens- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zuletzt veröffentlichte er „Das kalte Herz. Kapitalismus: Geschichte einer andauernden Revolution“ (Berlin 2019). Alexander Nützenadel studierte Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Informatik. Seit 2009 ist er Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschaftsgeschichte der europäischen Diktaturen in der Zwischenkriegszeit sowie die Geschichte ökonomischer Experten im 20. Jahrhundert. Neuere Veröffentlichungen befassen sich mit der Rolle der italienischen Zentralbank in der Schuldenkrise der 1970er-Jahre und der Entwicklung von städtischen Immobilienmärkten um 1900. Catherine R. Schenk studierte Wirtschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen und Sinologie. Nach Lehraufträgen unter anderem in Neuseeland, London und Glasgow ist sie seit 2017 Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der University of Oxford. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte des internationalen Bankwesens und der internationalen Währungsbeziehungen, insbesondere auf der Regulierung und Gestaltung des globalen Wirtschaftssystems. Zuletzt schrieb sie Bücher über die Geschichte des britischen Pfunds sowie über internationale Wirtschaftsbeziehungen seit 1945.

Alexander Nützenadel bei Vandenhoeck & Ruprecht

Dr. Alexander Nützenadel ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin.

Alexander Nützenadel bei Wallstein Verlag

Alexander Nützenadel, geb. 1965, ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der HU Berlin. Er ist Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms »Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ökonomischen Handelns« und Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus. Veröffentlichungen u. a.: Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Expertenkultur und Politik in der Bundesrepublik 1949-1974 (2005).

Alexander Nützenadel bei Wallstein

Alexander Nützenadel, geb. 1965, ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der HU Berlin. Er ist Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms »Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ökonomischen Handelns« und Sprecher der Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus. Veröffentlichungen u. a.: Stunde der Ökonomen. Wissenschaft, Expertenkultur und Politik in der Bundesrepublik 1949-1974 (2005).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinung:



Volker Barth ×