Person Alexander Braun
Hinweis: Der Name Alexander Braun erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Alexander Braun bei Panini Verlags GmbH
Dr. Alexander Braun ist bildender Künstler und Kunsthistoriker und gilt als einer der weltweit besten Kenner der Geschichte des Comics. Er kuratierte zahlreiche Ausstellungen, darunter »Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde« für die Schirn Kunsthalle in Frankfurt und »Comics, Mangas, Graphic Novels« für die Bundeskunsthalle Bonn. Er wurde zweimal mit dem renommierten Eisner-Award ausgezeichnet und erhielt den Max und Moritz-Spezialpreis der Jury des Comic-Salon Erlangen.
Im Dortmunder Comic-Schauraum zeigte er bislang die Ausstellungen „Ente süß sauer – Carl Barks und die Folgen“ (2019), „Nimm das Adolf! Zweiter Weltkrieg im Comic“ (2019), „Anime fantastisch“ (2020), „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ (2021), „Horror im Comic“ (2022), „Katzenjammer Kids“ (2023) und „Staying West“ (2023). Steigende Besucherzahlen mit jeder neuen Ausstellung gipfelten zuletzt bei „Die Simpsons – Gelber wird’s nicht“ (2024) in weit über 25.000 Besuchern.
Zu allen Ausstellungen gab Alexander Braun umfangreiche und gleichzeitig unterhaltsame Kataloge heraus, die den Ausstellungen viel mehr Tiefe verleihen und direkt als Standardwerke im jeweiligen Forschungsgebiet angesehen werden.
Alexander Braun bei riva
Dr. Alexander Braun ist bildender Künstler und Kunsthistoriker und gilt als einer der besten Kenner der Geschichte des Comics. Er kuratierte zahlreiche Ausstellungen, darunter »Pioniere des Comic – Eine andere Avantgarde« für die Schirn Kunsthalle in Frankfurt und »Comics, Mangas, Graphic Novels« für die Bundeskunsthalle Bonn. 2015 wurde er mit dem renommierten Eisner-Award ausgezeichnet.
Alexander Braun bei Brandenburg-Buch
Alexander Braun wurde 1950 geboren und lebt seitdem in einer Gemeinde am östlichen Stadtrand Berlins.
Alexander Braun bei TASCHEN
Alexander Braun (geboren 1966) ist bildender Künstler mit zahlreichen Auszeichnungen, Stipendien und Ausstellungen. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit studierte er Kunstgeschichte in Bochum und Berlin (Promotion 1996 zum Werk des amerikanischen Installationskünstlers Robert Gober). Braun hat in den letzten beiden Jahrzehnten eine der umfangreichsten Sammlungen zur Geschichte der Comics zusammengetragen. Seit 2008 kuratierte er zahlreiche Museumsausstellungen zum Thema, darunter 2012/13 die umfassende Retrospektive zum Werk von Winsor McCay. 2011 gründete er die German Academy of Comic Art.
weitere Personen
- Alexander Braun bei Wiener Secession
- Alexander Braun bei VWB-Verlag
- Alexander Braun bei Verlag Günter Mainz
- Alexander Braun bei Verlag f. mod. Kunst
- Alexander Braun bei VDM Verlag Dr. Müller
- Alexander Braun bei Stiftung Jüdisches Museum Berlin
- Alexander Braun bei Stadt Dortmund
- Alexander Braun bei Springer Berlin
- Alexander Braun bei Shaker
- Alexander Braun bei Salon
- Alexander Braun bei Mainz, G
- Alexander Braun bei Logos Berlin
- Alexander Braun bei Kunstakademie Münster
- Alexander Braun bei Institut f. Kirche u. Gesellschaft
- Alexander Braun bei Huelsmann Stiftung
- Alexander Braun bei Hatje Cantz Verlag
- Alexander Braun bei Europa-Lehrmittel
- Alexander Braun bei De Gruyter
- Alexander Braun bei Cuvillier Verlag
- Alexander Braun bei Cantz'sche
- Alexander Braun bei Braun, Alexander
- Alexander Braun bei Bocola Verlag
- Alexander Braun bei Birkhäuser Verlag GmbH
- Alexander Braun bei avant-verlag GmbH
- Alexander Braun bei Ardey-Verlag
letzte lieferbare Neuerscheinung:
De Gruyter ×Bücher ×