Person Albrecht Koschorke
Hinweis: Der Name Albrecht Koschorke erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Albrecht Koschorke bei S. FISCHER
Albrecht Koschorke,geb. 1958, ist Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft in Konstanz und Gastprofessor an der University of Chicago. Seit 2006 gehört er dem Konstanzer Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« an und ist seit 2010 Sprecher des Graduiertenkollegs »Das Reale in der Kultur der Moderne«. Mit den Mitteln seines Leibnizpreises 2003 wurde die Forschungsstelle »Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären« eingerichtet. Im Fischer Verlag erschien zuletzt »Die Heilige Familie und ihre Folgen« (4. Aufl. 2011) sowie »Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas« (2007).
Albrecht Koschorke bei FISCHER Taschenbuch
Albrecht Koschorke,geb. 1958, ist Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft in Konstanz und Gastprofessor an der University of Chicago. Seit 2006 gehört er dem Konstanzer Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« an und ist seit 2010 Sprecher des Graduiertenkollegs »Das Reale in der Kultur der Moderne«. Mit den Mitteln seines Leibnizpreises 2003 wurde die Forschungsstelle »Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären« eingerichtet. Im Fischer Verlag erschien zuletzt »Die Heilige Familie und ihre Folgen« (4. Aufl. 2011) sowie »Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas« (2007).
Albrecht Koschorke bei FISCHER E-Books
Albrecht Koschorke,geb. 1958, ist Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft in Konstanz und Gastprofessor an der University of Chicago. Seit 2006 gehört er dem Konstanzer Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« an und ist seit 2010 Sprecher des Graduiertenkollegs »Das Reale in der Kultur der Moderne«. Mit den Mitteln seines Leibnizpreises 2003 wurde die Forschungsstelle »Kulturtheorie und Theorie des politischen Imaginären« eingerichtet. Im Fischer Verlag erschien zuletzt »Die Heilige Familie und ihre Folgen« (4. Aufl. 2011) sowie »Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas« (2007).
Albrecht Koschorke bei Suhrkamp
Albrecht Koschorke, geboren 1958, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Seit 2006 gehört er dem Konstanzer Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« an und ist seit 2010 Sprecher des Graduiertenkollegs »Das Reale in der Kultur der Moderne«. 2002 wurde er mit dem Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2003 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
Albrecht Koschorke bei Matthes & Seitz Berlin
Albrecht Koschorke, geboren 1958 in Kastellaum/Hunsrück, studierte Neue Deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft und Ethnologie in München und Paris. Seit 2001 hält er einen Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaften an der Universität Konstanz und ist zudem Sprecher des kulturwissenschaftlichen Graduiertenkollegs. Er erhielt den Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie und den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis. 2013 wurde er in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften gewählt.
Albrecht Koschorke bei Konstanz University Press
Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt frühe Neuzeit bis Mitte 18. Jahrhundert an der Universität Konstanz. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Kulturtheorie, Kultursemiotik, Erzähltheorie sowie der deutschen Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.
Albrecht Koschorke bei Meiner, F
Albrecht Koschorke ist Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz und seit 2006 Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration sowie seit 2010 Sprecher des Graduiertenkollegs Das Reale in der Kultur der Moderne. Arbeitsschwerpunkte: Deutsche Literaturgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts; Kultur- und Erzähltheorie. Ausgewählte Veröffentlichungen: Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie (Frankfurt am Main 2012); Hegel und wir (Berlin 2015); Hitlers ›Mein Kampf‹. Zur Poetik des Nationalsozialismus (Berlin 2016).
weitere Personen
- Albrecht Koschorke bei Turia + Kant
- Albrecht Koschorke bei Schneekluth
- Albrecht Koschorke bei Piper
- Albrecht Koschorke bei J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
- Albrecht Koschorke bei Hamburger Edition, HIS
- Albrecht Koschorke bei De Gruyter
- Albrecht Koschorke bei Cornelsen Verlag GmbH
- Albrecht Koschorke bei Campus
- Albrecht Koschorke bei Brill | Fink
- Albrecht Koschorke bei belleville
- Albrecht Koschorke bei Aufbau TB
- Albrecht Koschorke bei Alpheus Verlag
letzte lieferbare Neuerscheinung auf dieser Seite:
Oskar Panizza ×