Person Alan Moore
Hinweis: Der Name Alan Moore erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Alan Moore bei Panini Verlags GmbH
ALAN MOORE ist der wichtigste und einflussreichste Comic-Autor der Moderne. Der 1953 geborene Engländer machte sich zunächst auf dem britischen Markt einen Namen, wo er z. B. das Serial HALO JONES im legendären Science-Fiction-Magazin 2000 AD veröffentlichte und andernorts MIRACLEMAN und CAPTAIN BRITAIN publizierte. Mitte der 1980er definierte Moore für den US-Verlag DC in SWAMP THING das Sumpfding und den Monsterhorror neu – der Beginn der “britischen Invasion”, in Zuge derer Grant Morrison, Neil Gaiman und andere Moore über den großen Teich folgten. Zwischen 1986 und 1987 legte Alan Moore mit Zeichner Dave Gibbons bei DC dann WATCHMEN vor, das den US-Comic und speziell das Superheldengenre auf ein völlig anderes Level brachte, da Moore und Gibbons bis heute geltende Maßstäbe setzten und mehrere Generationen Kreativer und Fans beeinflussten. Weitere Comic-Highlights, die Moore schrieb, sind das Jack the Ripper-Epos From Hell mit Eddie Campbell, BATMAN: THE KILLING JOKE mit Brian Bolland, SUPERMAN: WAS WURDE AUS DEM MANN VON MORGEN? mit Curt Swan und anderen und die Dystopie V WIE VENDETTA mit David Lloyd. Während Moore auch Geschichten mit Helden wie Spawn, Green Lantern, Vigilante, den Wildcats oder Supreme sowie die ersten Bände der postapokalyptischen Serie CROSSED +EINHUNDERT verfasste, hatte er mit America’s Best Comics um den Jahrtausendwechsel herum zudem ein eigenes Imprint bei WildStorm, wo er z. B. Top10 mit Gene Ha, Tom Strong mit Chris Sprouse, Promethea mit J. H. Williams III und natürlich DIE LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN mit Kevin O‘Neill lancierte. Darüber hinaus veröffentlichte Moore den anspruchsvollen, meta-pornografischen Comic Lost Girls mit seiner heutigen Frau Melinda Gebbie, Romane wie Jerusalem, Prosa-Kurzgeschichten, Gedichte und Songs. Alan Moore, der in Northampton lebt und die Grenzen des Comics durch seine vielen Ausnahmewerke immer wieder erweiterte, wurde mit dem Eisner Award, dem World Fantasy Award, dem Bram Stoker Award, dem Max & Moritz-Preis und anderen Auszeichnungen bedacht.
Alan Moore bei Tempo
Alan Moore hat schon so ziemlich alles kreiert und designt – vom Buch bis zum Unternehmen. Er hat ein einzigartiges Gespür für die Kräfte, die unsere Welt formen, und dafür, wie wir kreativ auf sie reagieren können. Auf sechs Kontinenten hat er bereits gearbeitet und sein Wissen als Berater weitergegeben, unter anderem bei Microsoft und Coca-Cola. Moore arbeitet als Künstler und hat Bücher über Kreativität, Marketing und Unternehmenswandel veröffentlicht. Sein Ziel ist es, jeden Tag ein bisschen mehr Schönheit in die Welt zu bringen.
Alan Moore bei Memoranda
Alan Moore (*1953) gilt in der westlichen Welt ohne jede Einschränkung als bester und berühmtester Autor von Comicszenarien; mit Graphic Novels wie „Watchmen“, „V for Vendetta“ und „From Hell“ erreicht er ein Millionenpublikum, mit Serien wie „Promethea“ und „Lost Girls“ lotet er die Grenzen der »neunten Kunst« aus. Sein eigentliches Hauptwerk ist jedoch der Riesenroman „Jerusalem“. Er lebt und arbeitet zusammen mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Melinda Gebbie, in seiner lebenslangen Heimatstadt Northampton.
weitere Personen
- Alan Moore bei Süddeutsche Zeitung
- Alan Moore bei SPEED Comics
- Alan Moore bei Salleck Publications
- Alan Moore bei Panini
- Alan Moore bei Juno Books
- Alan Moore bei Josua Dantes
- Alan Moore bei John Wiley & Sons
- Alan Moore bei Infinity
- Alan Moore bei Dantes Verlag
- Alan Moore bei Cross Cult Entertainment
- Alan Moore bei Cross Cult
- Alan Moore bei Carlsen
- Alan Moore bei avant-verlag GmbH
SPEED Comics ×