Karacho! von Peter Brötzmann | ISBN 9783944301488

Karacho!

von Peter Brötzmann, Oliver Schwerdt, Christian Lillinger, John Edwards und John Eckhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Brötzmann
Autor / AutorinOliver Schwerdt
Autor / AutorinChristian Lillinger
Autor / AutorinJohn Edwards
Autor / AutorinJohn Eckhardt
Buchcover Karacho! | Peter Brötzmann | EAN 9783944301488 | ISBN 3-944301-48-X | ISBN 978-3-944301-48-8

Karacho!

von Peter Brötzmann, Oliver Schwerdt, Christian Lillinger, John Edwards und John Eckhardt
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Brötzmann
Autor / AutorinOliver Schwerdt
Autor / AutorinChristian Lillinger
Autor / AutorinJohn Edwards
Autor / AutorinJohn Eckhardt
Selbstverständlich hat Oliver Schwerdt nach der Einspielung des grandiosen Finales des Spätwerks von Ernst-Ludwig Petrowsky und dem nur wenig später durch gesundheitlichen Einbruch bedingten Scheiden des ost-deutschen Superstars aus dem Spiel des Free Jazz sogleich an eine Fortsetzung des seit 2011 aufgespannten Quintetts mit Lutens west-deutschem Pendant, Peter Brötzmann, gedacht. Zu dem für den 7. Oktober 2017 verabredeten Konzert reist der als Pionier der Szene ‒ Brötzmann war bekanntlich der Saxofonist des ersten europäisch besetzten basslosen Trios ‒ zum Heros Stilisierte ausgerechnet aus Warschau, jener Stadt an, in der er 1974 noch einmal in der musik-instrumentalen Konstellation des Coltrane-Quartetts (S c h l i p p e n - b a c h T r i o ohne Evan Parker mit Peter Kowald) einen legendären und heute über Youtube noch täglich fesselnd zu vergegenwärtigenden Auftritt absolviert hatte. In Leipzig warten jetzt gleich zwei Bassisten auf Brötz. Für den einen, John Edwards, hat Schwerdt gleich zwei Kontrabässe besorgt. Der Londoner kommt aus Moskau per Flugzeug und hat am Vorabend Evan Parkers Abendessen aufgegessen. Der andere John, Eck- hardts, kommt mit eigenem Bass aus Hamburg per Zug und kann sich an ein kurzes Date mit Brötzmann im E n s e m b l e M o d e r n erinnern. Während in Moskau das S c h l i p p e n b a c h T r i o sich anschickt die Bühne zu besteigen, hat auch Schwerdt als Startrampe für den Abend in Leipzig die basslose Trio-Konstellation gewählt: neben seinem historischen Bewusstsein mag zugleich die bei dieser transparenteren Instrumentierung erhöht zu erwartenden Interaktionsfrequenz entschieden haben. Es ist das erste Zusammentreffen von Christian Lillinger und Brötzmann. Dem Alten stehen zwei geschwinde Jungs zur Verfügung: nach einer Viertelstunde Ol‘ Capt’n (Biturbo Kings) die beiden Johns hinzugerückt, bietet sich dem Publikum nach den 2013-15 mit Luten eingespielten Quintetten Tumult!, Krawall!, Rabatz! ein sagenhaftes Karacho!