Hans Sterneder liest aus seinen Werken 1 und 2 von Hans Sterneder | Historische Aufnahmen | ISBN 9783940964601

Hans Sterneder liest aus seinen Werken 1 und 2

Historische Aufnahmen

von Hans Sterneder
Buchcover Hans Sterneder liest aus seinen Werken 1 und 2 | Hans Sterneder | EAN 9783940964601 | ISBN 3-940964-60-3 | ISBN 978-3-940964-60-1

Hans Sterneder liest aus seinen Werken 1 und 2

Historische Aufnahmen

von Hans Sterneder
Hans Sterneder (1889-1981) war ein bekannter österreichischer Schriftsteller. Er vermochte nicht nur auf dem Papier eindrucksvolle Welten und Geschichten zu schaffen und tiefsinniges Geistwissen zu enthüllen, er schaffte es auch, durch seinen unnachahmlichen Vortrag den Worten Leben einzuhauchen und sie vor unserem inneren Auge lebendig werden zu lassen.
1. Der Sonnenbruder, Kapitel 3: Beatus bei „Vater Hahn“ Beatus Klingohr ist zu Besuch bei einem alten Freund, dem Flickschuster „Vater Hahn“ in Bernau. Beatus genießt die Tage, läutet die Glocken der benachbarten Dorfkirche und führt tiefgehende Gespräche mit dem alten Schuster. Zum Abschied schenkt er Beatus ein Buch mit Gedichten und Liedern von Paul Gerhard und legt ihm besonders „Befiehl du deine Wege ...“ ans Herz.
2. Der Wunderapostel (aus dem 17. Kapitel) Hans Sterneder liest eine Passage, in der der Wunderapostel von den scheinbaren Zufällen und Ungerechtigkeiten des Lebens zum Gesetz der Harmonie kommt und zu einem Geheimnis, hinter dem sich sichtbare Ungerechtigkeit in heilige Gerechtigkeit verwandelt.
3. Vortrag: Das Atom - Der Schlüssel zur Geistwissenschaft In seinem Vortrag erläutert Sterneder, wie die Erkenntnisse moderner Atomphysik das materielle Weltbild zertrümmern und logisch vom Stoff über Schwingung, Kraft und Intelligenz zur Urgründigkeit des Geistes führen.
4. Vortrag: Das kosmische Weltbild Hans Sterneder zeichnet das Bild einer Denkweise, die unserer heutigen Zeit fremd geworden ist, die aber das Potential hat, aus Not, Elend und Vereinsamung unserer Zeit herauszuführen. Sein kosmisches Weltbild greift zurück auf ein Urwissen, das allen alten Kulturen und Religionen eigen war. Es stellt der geist- und herzlosen materialistischen Weltanschauung unserer Tage ein geistvolles und auf den Ursprung des Lebens ausgerichtetes kosmisch-geistiges Weltbild entgegen.
5. Also spricht die Cheops-Pyramide (Auszug) Der junge Privatgelehrte Oswald Niebergall ist auf der Suche nach dem Geheimnis der Pyramiden und dem Sinn des Lebens. Am Ufer des Nils begegnet er einem alten Ägypter, einem Adepten, einem Eingeweihten. Was in dieser Nacht geschieht, verändert sein Leben. Der Alte weiht ihn ein in wunderbare Geheimnisse der Schöpfung und in das Menschheitsurwissen.