Der Dom zu Aachen von Jürgen Kaiser | Die Krönungsstätte der deutschen Könige | ISBN 9783940825070

Der Dom zu Aachen

Die Krönungsstätte der deutschen Könige

von Jürgen Kaiser
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Kaiser
Redaktionelle BeratungChristian Freigang
Gelesen vonMichael Mentzel
Buchcover Der Dom zu Aachen | Jürgen Kaiser | EAN 9783940825070 | ISBN 3-940825-07-7 | ISBN 978-3-940825-07-0

Der Dom zu Aachen

Die Krönungsstätte der deutschen Könige

von Jürgen Kaiser
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Kaiser
Redaktionelle BeratungChristian Freigang
Gelesen vonMichael Mentzel
Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Bauwerk in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Er gehört zu den wichtigsten Stätten deutscher Geschichte. Die im späten 8. Jh. von Kaiser Karl dem Großen erbaute Palastkapelle ist das am besten erhaltene Bauwerk der karolingischen Epoche. Hier fand Karl der Große, der Erneuerer des weströmischen Reiches, sein Grab. Fast sechs Jahrhunderte wurden hier die deutschen Könige gekrönt. Im frühen 14. Jh. stieg das Aachener Münster zu einem der populärsten Wallfahrtsorte innerhalb Europas auf. Die alle sieben Jahre abgehaltene Reliquienschau zog Hunderttausende von Pilgern an. Die zwei goldenen Schreine im Dom, die zu den kostbarsten des Mittelalters gehören, künden noch heute davon. Lassen Sie sich von der ungeheuren Raumwirkung dieses oktogonalen Zentralbaues verzaubern.
Geht es Ihnen auch häufig so? Sie möchten den Innenraum einer Kathedrale genießen und nicht gleichzeitig im Reiseführer lesen? Gerade zur angebotenen Führung sind Sie nicht in der Gegend? Wir haben das allzu oft erlebt und deshalb die Idee unserer kunsthistorischen Hörführer geboren. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und mit freier Zeiteinteilung. Legen Sie einfach die CD in einen tragbaren CD-Player ein oder überspielen diesen auf einen mp3-Player oder Ihr Handy und schon kann der Rundgang beginnen. Genauso gut eignen sich unsere Hörführer aber auch zur Vor- und Nachbereitung Ihres Besuches im Auto oder Zuhause. In jedem Hörführer schlagen wir Ihnen mehrere Rundgänge vor, deren Stationen jeweils individuell anwählbar sind. Ein 16-seitiges Begleitheft mit detaillierter Beschreibung der Rundgänge, Grundrissen, Rekonstruktionszeichnungen, Zeittafel, Fotos und Glossar liegt jedem Hörführer bei. Unsere AutorInnen sind ausgewiesene ExpertInnen für Kunst, Architektur und Geschichte. Sie präsentieren ihr Fachwissen verständlich und unterhaltsam. Wissenschaftlich begleitet wird unsere Reihe von Prof. Dr. Christian Freigang.