Der Schmallenberger Dichterstreit 1956 von Georg Bühren | Die Originalredebeiträge und Diskussionen | ISBN 9783923432301

Der Schmallenberger Dichterstreit 1956

Die Originalredebeiträge und Diskussionen

von Georg Bühren und Walter Gödden, herausgegeben von Wolfgang Linke, Georg Bühren und Walter Gödden
Mitwirkende
Autor / AutorinGeorg Bühren
Autor / AutorinWalter Gödden
Herausgegeben vonWolfgang Linke
Herausgegeben vonGeorg Bühren
Herausgegeben vonWalter Gödden
Buchcover Der Schmallenberger Dichterstreit 1956 | Georg Bühren | EAN 9783923432301 | ISBN 3-923432-30-5 | ISBN 978-3-923432-30-1

Der Schmallenberger Dichterstreit 1956

Die Originalredebeiträge und Diskussionen

von Georg Bühren und Walter Gödden, herausgegeben von Wolfgang Linke, Georg Bühren und Walter Gödden
Mitwirkende
Autor / AutorinGeorg Bühren
Autor / AutorinWalter Gödden
Herausgegeben vonWolfgang Linke
Herausgegeben vonGeorg Bühren
Herausgegeben vonWalter Gödden
Die Origianlredebeiträge und Diskussionen
Audio-CD mit Begleitheft, 2000 (T-CD-001) CD ca. 60 Min.
Da wollte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 1956 etwas für die westfälischen Schriftsteller tun, es hatte sich auch, nach zweijähriger Vorbereitung, eine Stadt gefunden, die ihre Kooperation anbot und Finanzmittel bereitstellte – doch dann entwickelte sich hieraus ein Dichterstreit, der einzige, den die westfälische Literatur der Nachkriegszeit überhaupt erlebt hat.
Der in Schmallenberg entfachte Streit war weit mehr als ein singuläres, temporär eng eingrenzbares Ereignis. Es kam ein Prozess in Gang, der zu einer grundlegenden Weichenstellung in der westfälischen Literaturgeschichte führte.
Wie kaum ein anderes literarisches Ereignis in Westfalen führte der Schmallenberger Dichterstreit zu einer Polarisierung, rief Emotionen wach, erhitzte die Gemüter. Er wurde zum Katalysator, der unterschwelligen Konflikten zum Ausbruch verhalf und wie ein „reinigendes Gewitter“ wirkte. Von daher ist es nicht übertrieben, von einem „legendären“ Ereignis zu sprechen.