REAL PEOPLE OF EAST AFRICA von Roland Brockmann | ISBN 9783947451036

REAL PEOPLE OF EAST AFRICA

von Roland Brockmann
Mitwirkende
Fotograf / FotografinRoland Brockmann
Autor / AutorinRoland Brockmann
Beiträge vonAlexis Malefakis
Beiträge vonMeja Mwangi
Buchcover REAL PEOPLE OF EAST AFRICA | Roland Brockmann | EAN 9783947451036 | ISBN 3-947451-03-2 | ISBN 978-3-947451-03-6
Innenansicht 1

REAL PEOPLE OF EAST AFRICA

von Roland Brockmann
Mitwirkende
Fotograf / FotografinRoland Brockmann
Autor / AutorinRoland Brockmann
Beiträge vonAlexis Malefakis
Beiträge vonMeja Mwangi
(Please scroll down for english version)
Dies ist kein Buch über Afrika, sondern über Menschen, denen der Journalist und Fotograf Roland Brockmann auf vier Reisen (2016-2017) begegnet ist - unterwegs mit Minibus, Motorradtaxi oder auch zu Fuß in Kenia und Tansania:
Das Buch handelt von Ziegelbrennern, Lehrern, Ladenbesitzern, Sargmachern, Farmern oder Fischern, allesamt ganz normalen Leuten, die in ihren Statements zu den Bildern Einblicke in ihr Leben gewähren. Ihre persönlichen Geschichten über Liebe bilden das Rückgrat des Buchs, während ihre Kochstelle, ihre Werkstatt, ihre Wohnung oder ihr Acker die Bühne für die Bilder des Buchs liefern. Dabei geht es dem Autor stets um Begegnungen auf Augenhöhe.
Als Reporter berichtet Roland Brockmann seit über zehn Jahren aus Afrika - meist im Auftrag von Hilfsorganisationen oder den Medien. Und daher vor allem über Katastrophen oder Krisen. Denn für den afrikanischen Alltag interessiert sich der westliche Blick kaum. In den Massenmedien erscheint Afrika entweder als Kontinent des Elends oder der Exotik. Das vorliegende Buch will mit diesem Blick Europas auf Afrika von oben herab brechen: Es will kein repräsentatives Bild von Afrika zeichnen. „Vielmehr begegnen wir Männern und Frauen, die in ihrem Alltag vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie viele Menschen in anderen Weltregionen auch,“ so Alexis Malefakis, Ethnologe und Kurator Afrika am Völkerkundemuseum der Universität Zürich.
English:
This is not a book about Africa, but about people the Journalist and Photographer Roland Brockmann met there on four journeys (2016-2017) through Kenya and Tanzania.
The book is about brick-burners, teachers, shopkeepers, coffin-makers, farmers or fishermen, all of whom are ordinary people who give insights into their lives in their statements on the pictures. Their personal stories of love, sorrow, hope, separation or success form the backbone of the book, while their fireplace, workshop, apartment or field provide the stage for the pictures of the book. The author is always interested in encounters at eye level.
As a reporter, Roland Brockmann has been reporting from Africa for over ten years - mostly on behalf of aid organisations or the media. And therefore above all about catastrophes or crises. After all, the Western gaze is hardly interested in everyday life in Africa. In the mass media, Africa appears either as a continent of misery or exoticism. With this view of Europe, this book wants to break down on Africa from above: It does not want to draw a representative picture of Africa. „Rather, we encounter men and women who face similar challenges in their everyday lives as many people in other regions of the world,“ says Alexis Malefakis, ethnologist and curator Africa at the Ethnographic Museum at the University of Zürich.