Lyrische Novelle | ISBN 9783945212103

Lyrische Novelle

Buchcover Lyrische Novelle  | EAN 9783945212103 | ISBN 3-945212-10-3 | ISBN 978-3-945212-10-3

Lyrische Novelle

Im Jahr der Machtübernahme durch Nazis geschrieben, erzählt die 'Lyrische Novelle' sachlich nüchtern und gedämpft die Geschichte eines jungen Mannes, der das elterliche Haus in Richtung Berlin verlässt, um sich dort seinem Studium zu widmen. Das tut er mit großem Eifer, verkehrt in angemessenen Kreisen Berlins und entspricht damit den Erwartungen seiner bürgerlichen Familie, Diplomat zu werden. Doch als er die Varietésängerin Sibylle kennenlernt, stellt dieses Treffen sein vorausbestimmtes Erfolgseben gehörig auf den Kopf. Der junge Mann erfährt im nächtlichen Berlin das feuchtfröhliche Treiben und verfällt zunehmens dem Alkohol. Ein Leben ohne Sibylle ist in seinen Augen unvorstellbar, ein Leben mit ihr ist, so seine Freunde, entwürdigend. Diese hoffnungslose Liebe zermürbt ihn dermaßen, lässt ihn krank werden, so dass er sich aufs Land flüchtet und alles hinter sich lässt.
Die 'Lyrische Novelle' ist gleichzeitig eine camouflierte Geschichte, denn heute wird dieses Werk Schwarzenbachs als frühe Darstellung einer lesbischen Liebe angesehen. In Wahrheit ist der junge Mann in diesem Buch eine Frau, die sich in Sibylle verliebt und daran zugrunde geht. Wenn man sich das androgyne Wesen Annemarie Schwarzenbach in den Protagonisten hineindenkt, so verstärkt es den Eindruck, dass eine homoerotische Absicht Schwarzenbachs hinter ihrer 'Lyrischen Novelle' steckt.