Mawi Puella | ein Roman | ISBN 9783945083017

Mawi Puella

ein Roman

Buchcover Mawi Puella  | EAN 9783945083017 | ISBN 3-945083-01-X | ISBN 978-3-945083-01-7

Mawi Puella

ein Roman

Mawi Puella erzählt die Erlebnisse der beiden Freundinnen Ulrike Valerian und Marion Wiese in einem Sommermonat. Dort wo die beiden jungen Frauen auftauchen, treten ungeahnte, heilsame Veränderungen im Leben anderer Menschen auf. Ihre Aktivitäten entfalten sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in England und in den USA. Es gelingt ihnen, Vorbehalte, Ressentiments, Irrtümer und seelische Verletzungen von Angehörigen der Kriegsgeneration aufzulösen: Ein notorischer Deutschenhasser aus Coventry wird milder gestimmt. Eine alte Jüdin muss ihren jahrzehntelangen Glauben an einen Verrat revidieren. Ein traumatisierter deutscher Soldat, der im Hürtgenwald gekämpft hat, erlangt seinen Seelenfrieden wieder. Das Publikum eines Konzertes in einem jüdischen Kulturzentrum in New York wählt Marion für die Amtszeit von einer Minute zur deutschen Bundespräsidentin. Am Schluss des Romans wird auch das Rätsel eines Gedichtes gelöst, welches Ulrike anonym zugeschickt worden ist, und der Leser weiß endlich, wer Mawi Puella ist.
Fritz Stieleke, geb. am 31.08.1954 in Neuss, lebt in Düsseldorf, wo er als Bibliothekar an der Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität arbeitet. An dieser hat er auch sein Studium der Anglistik und Romanistik mit dem Magisterexamen abgeschlossen. Fritz Stieleke schreibt nicht nur in deutscher, sondern auch in rätoromanischer Sprache. In dieser hat er bereits mehrere Gedichte im Schweizer Kanton Graubünden veröffentlicht. Nach seiner Erzählung Madulain (Karin Fischer Verlag, Aachen 2009, ISBN 978-3-89514-905-4) und dem Roman Die Blicke, die dir folgen (Fritz Stieleke Verlag, Düsseldorf 2011, ISBN 978-3-00-034051-2) ist Mawi Puella seine dritte Buchveröffentlichung.