Prof. Querulix, Besser quer gedacht als quergeschossen von Prof. Querulix | Unbequeme Ansichten vom Menschentier und seiner Welt | ISBN 9783943788310

Prof. Querulix, Besser quer gedacht als quergeschossen

Unbequeme Ansichten vom Menschentier und seiner Welt

von Prof. Querulix
Buchcover Prof. Querulix, Besser quer gedacht als quergeschossen | Prof. Querulix | EAN 9783943788310 | ISBN 3-943788-31-8 | ISBN 978-3-943788-31-0
Prof. Querulix (Pseudonym) bietet denen unter seinen Mitmenschen anregende Unterhaltung, die zeitlose wie zeitkritische Aphorismen - diese kommen wegen des ewig gleichen Menschentheaters nicht selten in Kombination vor - lieben und sich deshalb gern von ihnen zu Gedankenspaziergängen anregen lassen.

Prof. Querulix, Besser quer gedacht als quergeschossen

Unbequeme Ansichten vom Menschentier und seiner Welt

von Prof. Querulix
Besser quer gedacht als quergeschossen Unbequeme Ansichten vom Menschentiers und seiner Welt (ISBN 9783943788310) Prof. Querulix
Wohl die meisten Menschen werden es abscheulich finden, daß Menschen einander nur des-halb unterdrücken, drangsalieren und töten, weil sie verschiedenen Rassen, Religionen, Ideo-logien, oder Nationen angehören oder Mitglied in verschiedenen Parteien sind. Auch wird es ihnen auf den ersten Blick vollkommen unverständlich sein, daß Menschen, Gruppen beliebiger Größe und ganze Völker, sich unabhängig von ihrer Kultur und ihrer gesellschaftlichen Verfassung von einzelnen oder in Cliquen auftretenden Minderheiten, belü-gen, betrügen, ausbeuten und schikanieren lassen. Auf der anderen Seite stehen Tugenden hoch im Kurs. Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Treue, Ver-antwortungsbewußtsein, Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, um nur einiges von dem aufzuzäh-len, was Menschen täglich mit Worten preisen und mit Taten ad absurdum führen. Scheinheiligkeit ist die immer modische Kleidung des Menschentiers. Jede menschliche Sozietät spiegelt unabhängig von ihrer formalen Verfassung, zwangsläufig das wider, was Menschen in ihrem Kern nun einmal sind: räuberische Rudeltiere, die in hierarchisch geglie-derten Gruppen zu leben gewohnt sind. Ihr Zusammenleben ist von einem genetisch prädispo-nierten Gruppen- und Rangordnungsbewußtsein geprägt, das mit Hilfe des Verstandes zwar wahrgenommen, von den Nachdenklichen der Art auch begriffen und meistens bedauert wird, aber nicht außer Kraft gesetzt werden kann. Die in Millionen Jahren menschlicher Evolution gewachsene Rudeltiermentalität manifestiert sich mit naturgesetzlicher Unerbittlichkeit in allen menschlichen Gesellungsformen, sei es in der Familie, in der Schule, in informellen Gruppen oder in Organisationen, wie Vereinen, Betrieben, Parteien. Die alltäglichen Auswirkungen der Rudeltiermentalität des Menschentiers sind das Thema dieses eBooks. Die Darbietung der unbequemen Ansichten in Form von Aphorismen und Gedichten entspricht dem weit gespannten und unübersichtlichen Gegenstand der Betrach-tungen. Aphorismen als Brösel des Wahrheitskuchens enthalten nie die ganze Wahrheit, son-dern immer nur einen kleinen Teil davon. Die ganze Wahrheit wird aber in jedem kleinen Brösel spürbar. Sie konzentriert sich sozusagen in den einzelnen Bröseln und stellt dabei jeweils einen ihrer zahlreichen Aspekte besonders klar und eindringlich heraus, oft durch die sprachliche Gestaltung noch besonders hervorgehoben. Nehmen sie sich Zeit für die Lektüre dieses Bändchens und gehen Sie in einer etwas anderen als der gewohnten Wirklichkeitsdimension auf eine gedankliche Entdeckungsreise in die Welt des Menschentiers.
Rüdenauer Edition Autor Digital - der eVerlag www. read. ruedenauer. de