Arbeitsblätter: Praktische Philosophie (auf CD-ROM) von Stefanie Kornhoff-Schäfers | 17 motivierende Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern als Kopiervor-lage für den Unterricht in Mittel- und Oberstufe Reihe „Praktische Philosophie / Ethik“ | ISBN 9783943080605

Arbeitsblätter: Praktische Philosophie (auf CD-ROM)

17 motivierende Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern als Kopiervor-lage für den Unterricht in Mittel- und Oberstufe Reihe „Praktische Philosophie / Ethik“

von Stefanie Kornhoff-Schäfers
Buchcover Arbeitsblätter: Praktische Philosophie (auf CD-ROM) | Stefanie Kornhoff-Schäfers | EAN 9783943080605 | ISBN 3-943080-60-9 | ISBN 978-3-943080-60-5

Arbeitsblätter: Praktische Philosophie (auf CD-ROM)

17 motivierende Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern als Kopiervor-lage für den Unterricht in Mittel- und Oberstufe Reihe „Praktische Philosophie / Ethik“

von Stefanie Kornhoff-Schäfers
Die „Arbeitsblätter: Praktische Philosophie“ bauen thematisch auf dem ebenfalls im verbenatus-Verlag erschienenen Heft „Arbeitsblätter: Theoretische Philosophie“ auf, können aber auch unabhängig davon genutzt werden. Nach detaillierten methodisch-didaktischen Hinweisen mit möglichen Stunden-Verlaufsplänen und Lösungs-hinweisen zu Händen der Lehrkraft folgt in Form von Arbeitsblättern ein Überblick über verschiedene Bereiche des Themengebietes der Praktischen Philosophie. Während die Stundenentwürfe induktiv vorgehen, also einen Ansatz des zu Erarbeitenden beim Lernenden selbst suchen, geben die nachfolgenden Arbeitsblätter (als Kopier-vorlagen geeignet) neben einer allgemeinen Information auch passende Beispiele. Die Lernenden der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen werden sich in den angesprochenen Gegenständen von Freundschaft, stoischer Gelassenheit, Streben nach Glück, Wahrheit und Lüge, Strafrecht, Schulpflicht oder Steuergeldern gemäß ihrer eigenen Lebenswelt auf motivierende Art und Weise leicht wiederfinden. Weiterführende Aufgaben sichern und vertiefen das zuvor Gelernte. Die verschiedenen Bereiche (Tugendethik, Pflichtethik, Normative Ethik, Rechtsphilosophie, Politische Gerechtigkeit) können wahlweise in einem linearen Unterrichtsverlauf erschlossen werden oder – in lernstärkeren Gruppen – arbeitsteilig in Form projektartiger Gruppenarbeit näher erarbeitet werden.