Band 60: Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen | ONLINE-FACHTAGUNG ∙ 15. SEPTEMBER 2020 | ISBN 9783942147415

Band 60: Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen

ONLINE-FACHTAGUNG ∙ 15. SEPTEMBER 2020

Buchcover Band 60: Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen  | EAN 9783942147415 | ISBN 3-942147-41-6 | ISBN 978-3-942147-41-5

Band 60: Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen

ONLINE-FACHTAGUNG ∙ 15. SEPTEMBER 2020

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat am 15. September 2020 im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Online-Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ durchgeführt, bei der rund 160 Teilnehmer virtuell anwesend waren. Im Fokus der Tagung stand die Frage, wie sich die Branche den steigenden Anforderungen an das Gärresthandling stellen kann. Herausforderungen im Hinblick auf eine nachhaltige Verwertung von Gärrückständen ergeben sich insbesondere aus dem Problem der Nährstoffüberschüsse in Veredlungsregionen und der jüngsten Änderung der Düngeverordnung, aber auch aus anderen politischen Rand- und Rahmenbedingungen wie der Ackerbaustrategie oder dem Aktionsprogramm Insektenschutz. Durch die immer strenger werdenden Anforderungen wächst der Bedarf an neuen Lösungen für Aufbereitung, Handling und bedarfsgerechte Ausbringung von Wirtschaftsdüngern und Gärprodukten, aber auch für angepasste Anbausysteme. Auf der 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ präsentierten Experten aus Wissenschaft und Praxis mögliche Konzepte und technische Lösungen, um diesen Herausforderungen zu entgegnen. Dabei wurden auch neue Forschungsansätze aus dem Förderaufruf „Nachhaltige Verwertung und Aufbereitung von Gärrückständen“ des BMEL vorgestellt. Der vorliegende Tagungsband fasst den aktuellen Stand des Wissens in Form von Abstracts und Veranstaltungsbeträgen zusammen.