Illustrierter Führer durch Stühlingen und Umgebung | Woerl's Reisehandbücher Mit 2 Kartenbeilagen und Illustrationen | ISBN 9783941212039

Illustrierter Führer durch Stühlingen und Umgebung

Woerl's Reisehandbücher Mit 2 Kartenbeilagen und Illustrationen

Vorwort von Andreas Mahler, herausgegeben von Leo Woerl
Mitwirkende
Herausgegeben vonLeo Woerl
Adaptiert vonHans Brandeck
Vorwort vonAndreas Mahler
Buchcover Illustrierter Führer durch Stühlingen und Umgebung  | EAN 9783941212039 | ISBN 3-941212-03-6 | ISBN 978-3-941212-03-9
Für alle, die an historischen Reiseführern mit überaus interessantem Werbematerial interessiert sind.

Illustrierter Führer durch Stühlingen und Umgebung

Woerl's Reisehandbücher Mit 2 Kartenbeilagen und Illustrationen

Vorwort von Andreas Mahler, herausgegeben von Leo Woerl
Mitwirkende
Herausgegeben vonLeo Woerl
Adaptiert vonHans Brandeck
Vorwort vonAndreas Mahler
Woerl’s Reiseführer als farbiger, authentisch gestalteter e-Reprint hat insgesamt 112 Ansichtsseiten, davon sind 62 Seiten inklusive einheimischer Werbeanzeigen paginiert. Nach Seite 30 ist eine Übersichtskarte eingeschoben. Angehängt ist ein Bogen mit 16 grünen Anzeigeseiten, die Bezug zum Reisen haben und voller Kuriosa stecken; darauf folgt ein weiterer Bogen mit 24 gelben Anzeigeseiten, die allgemeinen, überregionalen Bezug haben, und damit den mondänen Charakter des Reiseführers abrunden. Am Schluß ist das Stühlinger Blatt 144 der topographische Übersichtskarten 1:25000 verkleinert als Falttafel eingefügt. Insgesamt umfaßt der e-Reprint mit den vier Umschlagseiten nebst einer zweiseitigen Vorbemerkung 112 Ansichtsseiten. Das Original von 1907 ist gedruckt im Format 10 x 15 cm.
Das pdf ist optimiert für die Benutzung des Adobe Reader, den man kostenlos aus dem Internet laden kann. Die eingebetteten Seitenminiaturen erlauben es zu stöbern, hin & her zu springen. Text- wie Bildansichten können individuell vergrößert werden, was ein üblicher Nachdruck nicht leisten kann. Sie können die Ansicht gut auf 300 % des Originals zoomen. Der e-Reprint ist daher eine schöne Möglichkeit, um dieses kulturgeschichtlich äußerst interessante Dokument zu verbreiten.
Der Adobe Reader bietet auf großem Bildschirm in der Rubrik „Anzeige mit Zweiseitenansicht plus Deckblatt“ die gleiche Ansicht wie im Originalbuch. Mit Tablets ist es am besten, die „Einseitenanzeige“ zu benutzen.
Der e-Reprint als pdf (ca. 28 MB) kostet 4,90 € und wird gegen Vorauszahlung (am besten durch online Banküberweisung) via e-mail-link zum Herunterladen bereitgestellt. Das pdf wird für jeden Käufer personalisiert, d. h. Expl.-Nr., Name, Wohnort und e-mail-Adresse des Käufers werden dem pdf eingeschrieben.
Weitere infos: www. mahler-verlag. de