Rechtliche Aspekte des eLearning und eAssessment von Iris Kirchner-Freis | Ein Praxisleitfaden | ISBN 9783940715128

Rechtliche Aspekte des eLearning und eAssessment

Ein Praxisleitfaden

von Iris Kirchner-Freis, Andree Kirchner und Antje Zimmermann, herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinAndree Kirchner
Autor / AutorinAntje Zimmermann
Buchcover Rechtliche Aspekte des eLearning und eAssessment | Iris Kirchner-Freis | EAN 9783940715128 | ISBN 3-940715-12-3 | ISBN 978-3-940715-12-8
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Das eBook richtet sich insbesondere an Nicht-Juristen und damit an all diejenigen Personen, Unternehmen oder Institutionen, die beruflich oder aber auch privat mit dem Thema eLearning in Berührung kommen. Es soll als Praxisleitfaden weitestgehend auf den juristischen Fachjargon verzichten und dennoch präzise und praxisnah beschreiben, worauf in rechtlicher Hinsicht zu achten ist, um Konflikte zu vermeiden und Ansprüche zu sichern.

Rechtliche Aspekte des eLearning und eAssessment

Ein Praxisleitfaden

von Iris Kirchner-Freis, Andree Kirchner und Antje Zimmermann, herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinAndree Kirchner
Autor / AutorinAntje Zimmermann
Das Ziel dieses eBooks ist es, dem Leser einen rechtlichen Praxisleitfaden im Umgang mit Inhalten, ihrer Erstellung und ihrer Nutzung im Rahmen des eLearning zur Verfügung zu stellen. Bei der Darstellung wird zwischen eLearning-Produkten an der Hochschule und solchen von kommerziellen Anbietern differenziert. Es sollen insoweit die jeweiligen Besonderheiten herausgestellt und die Unterschiede aufgezeigt werden. Darüber hinaus soll veranschaulicht werden, welche rechtlichen Voraussetzungen bei der Durchführung von Online-Prüfungen erfüllt sein müssen.
Ein Schwerpunkt dieses eBooks ist insbesondere auf urheberrechtliche Fragen bei der Nutzung fremder und eigener eLearning-Materialien gelegt. Dementsprechend werden die sich aus dem Urheberrecht ergebenden Rechte und Pflichten des Rechtsinhabers, einzelne Schranken und die Schutzdauer näher beleuchtet. Daneben werden die für das eLearning relevanten Rechtsgebiete wie das Datenschutzrecht, der gewerbliche Rechtsschutz sowie das Fernunterrichtsrecht berücksichtigt.
Im Bereich eAssessment wird insbesondere dargestellt, was im Hinblick auf die Inhalte in den jeweiligen betroffenen Prüfungsordnungen zu beachten ist und welche Unterschiede sich im Vergleich mit anderen, nicht computergestützten Prüfungen, ergeben.
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis finden Sie hier: https://www. mls-legal. de/shop/download. php? id=28& anhang=g [PDF].