Nichttechnische Schutzrechte von Iris Kirchner-Freis | Ein Praxisleitfaden | ISBN 9783940715029

Nichttechnische Schutzrechte

Ein Praxisleitfaden

von Iris Kirchner-Freis, Andree Kirchner und Antje Zimmermann, herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinAndree Kirchner
Autor / AutorinAntje Zimmermann
Buchcover Nichttechnische Schutzrechte | Iris Kirchner-Freis | EAN 9783940715029 | ISBN 3-940715-02-6 | ISBN 978-3-940715-02-9
Inhaltsverzeichnis
Das eBook zu den nichttechnischen gewerblichen Schutzrechten richtet sich insbesondere an Nicht-Juristen und damit an all diejenigen Personen und Unternehmen, die in ihrem täglichen Umgang mit dem Marken- und Geschmacksmusterrecht in Berührung kommen. Es soll als Praxisleitfaden weitestgehend auf den juristischen Fachjargon verzichten und dennoch präzise und praxisnah beschreiben, worauf in rechtlicher Hinsicht zu achten ist, um Konflikte zu vermeiden und Ansprüche zu sichern.

Nichttechnische Schutzrechte

Ein Praxisleitfaden

von Iris Kirchner-Freis, Andree Kirchner und Antje Zimmermann, herausgegeben von Andree Kirchner und Iris Kirchner-Freis
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndree Kirchner
Herausgegeben vonIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinIris Kirchner-Freis
Autor / AutorinAndree Kirchner
Autor / AutorinAntje Zimmermann
Beim Marken- und Geschmacksmusterrecht handelt es sich um für die Wirtschaft äußerst wichtige Rechtsgebiete, da Marken und Geschmacksmuster den immateriellen Wert und damit den eigentlichen wertbestimmenden Faktor eines Unternehmens bilden. Durch Marken transportieren Unternehmen ihre Geschäftsphilosophie, mit denen der Verbraucher automatisch eine Wertschätzung für das mit der Marke gekennzeichnete Produkt oder Leistung assoziiert. Gleichzeitig positionieren sich Unternehmen durch bestimmte Gestaltungsmerkmale ihrer Erzeugnisse am Markt.
Der Schwerpunkt der behandelten Themen liegt insbesondere in der Herausarbeitung der Voraussetzungen, die an die Erlangung des jeweiligen Schutzrechts geknüpft sind, die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten des Rechtsinhabers, der Schutzdauer sowie den möglichen Ansprüchen im Fall von Rechtsverletzungen.