Wohnmobil-Tour - 3 Tage EXKLUSIV Klassisches Weimar von Heidi Rüppel | ISBN 9783932767753

Wohnmobil-Tour - 3 Tage EXKLUSIV Klassisches Weimar

von Heidi Rüppel und Jürgen Apel
Mitwirkende
Autor / AutorinHeidi Rüppel
Autor / AutorinJürgen Apel
Buchcover Wohnmobil-Tour - 3 Tage EXKLUSIV Klassisches Weimar | Heidi Rüppel | EAN 9783932767753 | ISBN 3-932767-75-6 | ISBN 978-3-932767-75-3
Leseprobe
Geschrieben wurde das Buch für Wohnmobilisten, die sich für Geschichte interessieren und gerne auf Entdeckungstour sind - egal, ob alleine, in Begleitung mit Freunden oder mit der Familie.

Wohnmobil-Tour - 3 Tage EXKLUSIV Klassisches Weimar

von Heidi Rüppel und Jürgen Apel
Mitwirkende
Autor / AutorinHeidi Rüppel
Autor / AutorinJürgen Apel
Sie sind Wohnmobilist, lieben das freie Leben unterwegs, sind neugierig und auf der Suche nach schönen Reisezielen – die Sie entweder noch nicht kennen oder neu entdecken wollen – dann ist der neue Wohnmobil-Tourenführer Klassisches Weimar aus dem LSRB-Verlag genau das Richtige. Der Tourenführer ist einzigartig und völlig neu in seiner Konzeption. Nach dem Motto weniger ist mehr – anders ist spannend werden interessante und zeitlich machbare Tagestouren vorgestellt und Geschichten zur Geschichte erzählt, die Sie so vielleicht noch nicht gehört haben.
Mit den Wohnmobil-Tourenführer Klassisches Weimar werden Sie umfassend informiert, spannend unterhalten und zu neuen Ufern des Wissens geführt. Auf Reisen „Futter für die Seele” bekommen – das ist das Ziel.
Über die Autoren: Heidi Rüppel und Jürgen Apel sind beide Diplom-Geographen. 1997 haben Sie einen Reisebuchverlag gegründet, den LSRB-Verlag. Mit Leidenschaft und großer Begeisterung arbeiten die beiden seit vielen Jahren an ihren Buchprojekten, in denen sie schöne Reiseziele vorstellen und über kleine und große Wunder der Natur- und Kulturgeschichte berichten.
Markenzeichen ihrer Bücher sind die Geschichten zur Geschichte. Sie öffnen dem Leser ein Zeitfenster, das ihm Einblicke in längst vergangene Zeiten gewährt. Geschichte wird so lebendig und begreifbar und prägt sich gut in das Gedächtnis des Lesers ein. Landschaftskundliche und kulturgeschichtliche Aspekte verschmelzen in den Erzählungen auf eine spannende und unterhaltsame Weise. Vertrautes und Bekanntes erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.