Magellans Page von Rudi Czerwenka | ISBN 9783863942151

Magellans Page

von Rudi Czerwenka
Mitwirkende
Autor / AutorinRudi Czerwenka
Covergestaltung vonErnst Franta
Buchcover Magellans Page | Rudi Czerwenka | EAN 9783863942151 | ISBN 3-86394-215-9 | ISBN 978-3-86394-215-1

Magellans Page

von Rudi Czerwenka
Mitwirkende
Autor / AutorinRudi Czerwenka
Covergestaltung vonErnst Franta
Am 20. September 1519 verließen fünf Karavellen mit 265 Mann an Bord unter dem Kommando des Portugiesen Fernando de Magellan den südspanischen Hafen Sanlucar. Ihr Auftrag war, auf dem Westkurs über den Atlantik eine angeblich schiffbare Passage von Südamerika (die spätere Magellan-Straße) und den Pazifik zu den Molukken, den „Gewürzinseln“ vorzudringen und nach deren Annektierung über den Indischen Ozean, das „Kap der Stürme“ entlang der Westküste Afrikas heimzukehren.
Unterwegs hatte man jedoch ungewohnte Stürme und Flauten, Hitze und Kälte, Hunger und Durst, bisher unbekannte Krankheiten, Meutereien, Havarien und kriegerische Auseinandersetzungen zu bewältigen.
Als der Rest der Flotte schließlich auf dem kleinsten der Schiffe, der „Victoria“, nach 1124 Tagen Seereise am 7. September 1522 wieder im Heimathafen anlegte, befanden sich nur noch 18 Mann an Bord.
Auch Admiral Fernando de Magellan hatte nicht überlebt, im Gegensatz zu seinem Pagen Vasco Gomez Gallego. Der rettete auch das von seinem Freund Antonio Pigafetta sorgfältig geführte Logbuch für die Nachwelt.
Dieses in Teilen erhalten gebliebene Bordbuch und andere Dokumente über die erste Weltumseglung lieferten die Grundlage für das überaus spannend geschriebene Buch.
Das gedruckte Buch erschien 1959 im Prisma-Verlag Leipzig unter dem Pseudonym Rudolf Wenk.