Pepi das Schmetterlingskind von Sandy Katzer | Das pädagogische Kinderbuch zu Epidermolysis bullosa | ISBN 9783981647310

Pepi das Schmetterlingskind

Das pädagogische Kinderbuch zu Epidermolysis bullosa

von Sandy Katzer
Buchcover Pepi das Schmetterlingskind | Sandy Katzer | EAN 9783981647310 | ISBN 3-9816473-1-9 | ISBN 978-3-9816473-1-0
Das Kinderbuch richtet sich an Kinder, die unter der Seltenen Erkrankung Epidermolysis bullosa leiden, genauso wie an gesunde Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren. Für Eltern und Großeltern, die ihren Kindern und Enkeln ein wunderbar illustriertes Kinderbuch mit pädagogischem Mehrwert schenken wollen, ist das Buch genau das Richtige. Darüber hinaus eignet sich das Kinderbuch auch für Kindergärten und andere pädagogische Einrichtungen für den ersten Kontakt mit der Schmetterlingskrankheit oder anderen Krankheiten sowie Beeinträchtigungen. Die Erlöse des Kinderbuches kommen gänzlich dem Verein DermaKIDS e.V. zugute, der mit diesen Mitteln Schmetterlingskinder und ihre Familien unterstützt. Jeder, der etwas Gutes tun und den Schmetterlingskindern helfen möchte, kann dies bereits mit dem Kauf des Kinderbuches: für die eigenen Kinder, Enkel oder Kinder befreundeter Eltern.

Pepi das Schmetterlingskind

Das pädagogische Kinderbuch zu Epidermolysis bullosa

von Sandy Katzer
Das Buch erzählt auf 28 liebevoll illustrierten Seiten die Geschichte des kleinen Schmetterlingskindes Pepi. Er hat im Vergleich zu den anderen Insektenkindern nicht so kräftige Flügel und kann deshalb auch nicht so wild herumtoben. Die Gefahr, sich zu verletzen, ist einfach zu groß. Aber er möchte trotzdem mit seinen neuen Freunden Coco und Annabelle ausgelassen spielen. Gemeinsam finden sie Wege, um viel Spaß miteinander zu haben.
Mittlerweile leidet jedes sechste Kind in Deutschland an einer chronischen Erkrankung oder sogar Seltenen Erkrankung wie einer Allergie, Asthma, Neurodermitis, Mukoviszidose oder eben Epidermolysis bullosa. Immer wieder erfahren diese Kinder in ihrem Leben deshalb soziale Ausgrenzung oder Unverständnis.
„Pepi, das Schmetterlingskind“ zeigt gesunden und chronisch kranken Kindern im Alter zwischen drei und acht Jahren, beispielhaft an Epidermolysis bullosa, wie gesunde und kranke Kinder aufeinander zugehen und Freunde werden können.
Das Kinderbuch vermittelt Toleranz, Akzeptanz und Respekt gegenüber dem Anderssein. Interesse am Anderen und Offenheit gegenüber Neuem sollen gefördert, Geschwister, Mitschüler und andere Kinder im sozialen Umfeld für die Umstände der von chronischen Erkrankungen betroffenen Kinder sensibilisiert werden. Erzieher und Lehrer können das Buch wunderbar verwenden, um Toleranz und Achtsamkeit bei ihren Schützlingen zu fördern.
Der gesamte Erlös der mit dem Verkauf des Buches erzielt wird, kommt Menschen zugute, die von der Seltenen Krankheit Epidermolysis bullosa betroffen sind.