JUNGE FOTOGRAFIE HEUTE von Peter Kreibich | ISBN 9783981579772

JUNGE FOTOGRAFIE HEUTE

von Peter Kreibich und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Kreibich
Autor / AutorinStephanie Kästner
Autor / AutorinAntka Hofmann
Autor / AutorinMaja Gratzfeld
Autor / AutorinMohammed Arafat ul Islam
Autor / AutorinGeorg Müller
Autor / AutorinKatarina Schrul
Autor / AutorinMona Pourebrahim
Autor / AutorinElena Rieger
Autor / AutorinVeronique Panno
Autor / AutorinThomas Linde
Autor / AutorinLisa-Marie Pfefferkorn
Autor / AutorinAlexander Schramm
Autor / AutorinErik Groß
Autor / AutorinTeresa Ellinger
Buchcover JUNGE FOTOGRAFIE HEUTE | Peter Kreibich | EAN 9783981579772 | ISBN 3-9815797-7-1 | ISBN 978-3-9815797-7-2
Fotofreunde, Kunstfreunde, Freunde der Fotografie

JUNGE FOTOGRAFIE HEUTE

von Peter Kreibich und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Kreibich
Autor / AutorinStephanie Kästner
Autor / AutorinAntka Hofmann
Autor / AutorinMaja Gratzfeld
Autor / AutorinMohammed Arafat ul Islam
Autor / AutorinGeorg Müller
Autor / AutorinKatarina Schrul
Autor / AutorinMona Pourebrahim
Autor / AutorinElena Rieger
Autor / AutorinVeronique Panno
Autor / AutorinThomas Linde
Autor / AutorinLisa-Marie Pfefferkorn
Autor / AutorinAlexander Schramm
Autor / AutorinErik Groß
Autor / AutorinTeresa Ellinger
Wenn ein FOTOFORUM sich „zeitgenössisch“ nennt, liegt es nahe, sich mal umzusehen was die Zeitgenossen so fotografisch treiben. Ein Blick in die Fotolabore, die Hochschulausstellungen, in kleine Präsentationen an ungewöhnlichen Orten; also ein bisschen in der Szene rumhorchen und schon erscheint ein überaus vielfältiges Bild junger Fotografie in und um Dresden. Vierzig Eingeladene schickten ihre Arbeiten ein und bescherten dem Verein die Qual der Wahl. Sich zwischen der witzigen Marsmenschen-Inszenierung (G. Müller), der Rückbesinnung auf historische Verfahren (M. Gratzfeld, A. Hoffmann), der fotografischen Rekonstruktion einer Reise durch Argentinien und Chile (LiMa. Pfefferkorn), der künstlerischen Anwendung der Polaroid-Sofortbildtechnik (V. Panno) und empfindsamen Beobachtungen (A. Schramm), aber auch philosophischen Arbeiten (L. Dohmen), Selbstbefragungen (A. S. Machado, C. Franke) und installativen Arbeiten (U. C. Thom) und den aktuellen Aufnahmen vom Ladensterben in Griechenland zu entscheiden, fiel schwer. War doch der größte Anteil der eingesendeten Arbeiten vom Streben nach individuellem Ausdruck und professioneller Umsetzung geprägt.