Bad Herrenalb - Impressionen aus der Siebentälerstadt von Alexandra Abel | ISBN 9783981005509

Bad Herrenalb - Impressionen aus der Siebentälerstadt

von Alexandra Abel und Thomas Wildemann
Mitwirkende
Autor / AutorinAlexandra Abel
Autor / AutorinThomas Wildemann
Buchcover Bad Herrenalb - Impressionen aus der Siebentälerstadt | Alexandra Abel | EAN 9783981005509 | ISBN 3-9810055-0-3 | ISBN 978-3-9810055-0-9

Bad Herrenalb - Impressionen aus der Siebentälerstadt

von Alexandra Abel und Thomas Wildemann
Mitwirkende
Autor / AutorinAlexandra Abel
Autor / AutorinThomas Wildemann
Der Bildband versteht sich als Einladung. Gäste, die Bad Herrenalb neu kennenlernen und Alteingesessene, die sehr vertraut mit ihrer Stadt sind, können hier gleichermaßen auf Entdeckungsreise gehen. Denn den Autoren ist es gelungen, in Wort und Bild, bezaubernde, atemberaubende, spannende, historische und amüsante Impressionen aus der Siebentälerstadt zu sammeln und diese zu einem typischen Ganzen zu vereinen.
Geschichte zum Anfassen möchte das erste Kapitel vermitteln und das im Wahrsten Sinne des Wortes. Ein Spaziergang führt den Leser, vorbei an den bis heute sichtbaren Resten der Vergangenheit, zurück in die Klosterzeit. Doch diese Spuren werden nicht nur in ihrer Funktion und Bauästhetik erklärt und bebildert. Legenden, Anekdoten und Erzählungen aus dem Klosteralltag erwecken die Ruinen wieder zum Leben.
Im Kapitel „ Herrenalber erinnern sich“ kommen zwei Herrenalber, ein Gaistäler, ein Bernbacher und eine Neusatzerin zu Wort, die die Stadt und die umliegenden Dörfer noch aus einer ganz anderen Zeit kennen. Wo hat die Königin von Holland gekurt und warum hat die Feuerwehr sie suchen müssen? Wieso bezeichnet ein Amtsbrief das Gaistal als „verlogene, verstohlene Wildererkolonie“? Und wie bäckt man Zucker- und Krumbirekuchen? Auf diese und unzählige andere nie gestellte Fragen werden Sie in diesem Kapitel, das die Autoren als „Herrenalbs Herz“ bezeichnen, Antwort finden.
Die Überschrift „Oh, wie schön ist Herrenalb“ begleitet als Leitsatz, das dritte Kapitel. Zinnoberrotes Herbstleuchten vom Falkenstein, Krokusteppiche auf weißem Schneeglanz, goldene Bachstraßen, die sich durch den Kurpark winden - ganz behutsam nähern sich die Fotografien Thomas Wildemanns einfühlsam, voller Intuition und Magie, den tausend Gesichtern der schüchternen Schönheit. Und der Text von Alexandra Abel verbindet die liebevollen Impressionen mit Erzählungen über einen abenteuerlichen Cessna-Rundflug, über Veteranen im Nordschwarzwälder Bäderstil oder mit Geheimtips für besondere Genüsse zu einer atemberaubend spannenden Geschichte.
Das letzte Kapitel schließlich entführt den Leser in die Natur und Weite, die Herrenalb umgibt. Auf ausgesuchten Wanderwegen entdecken Bilder und Text Ausflugsziele wie Plotzsägemühle, die Teufelsmühle oder das Frauenalber Kloster. Ob mit den Augen oder zu Fuß, diesen verführerischen Wegbeschreibungen wird niemand widerstehen können.
So ist schließlich den Worten der Autoren nichts mehr hinzuzufügen, wenn diese in ihrem Vorwort schreiben: „Wir schwärmen von einem Ort, den wir Ihnen allen ans Herz legen wollen.“ Viel Spaß bei der Lektüre dieser Liebeserklärung.