Provokation als Prinzip von Julian Barlen | Die NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern | ISBN 9783980937559

Provokation als Prinzip

Die NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern

von Julian Barlen und weiteren, herausgegeben von Mathias Brodkorb und Volker Schlotmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMathias Brodkorb
Herausgegeben vonVolker Schlotmann
Autor / AutorinJulian Barlen
Autor / AutorinMathias Brodkorb
Autor / AutorinKai Langer
Autor / AutorinArne Lehmann
Autor / AutorinThomas Niehoff
Autor / AutorinAndrea Röpke
Autor / AutorinVolker Schlotmann
Autor / AutorinErwin Sellering
Autor / AutorinToralf Staud
Buchcover Provokation als Prinzip | Julian Barlen | EAN 9783980937559 | ISBN 3-9809375-5-0 | ISBN 978-3-9809375-5-9

Provokation als Prinzip

Die NPD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern

von Julian Barlen und weiteren, herausgegeben von Mathias Brodkorb und Volker Schlotmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonMathias Brodkorb
Herausgegeben vonVolker Schlotmann
Autor / AutorinJulian Barlen
Autor / AutorinMathias Brodkorb
Autor / AutorinKai Langer
Autor / AutorinArne Lehmann
Autor / AutorinThomas Niehoff
Autor / AutorinAndrea Röpke
Autor / AutorinVolker Schlotmann
Autor / AutorinErwin Sellering
Autor / AutorinToralf Staud
Mit dem Einzug der NPD in den Landtag Mecklenburg-Vorpommerns im Herbst 2006 haben sich sowohl die politischen Inhalte als auch der Stil im Parlament grundlegend gewandelt. Deshalb hat sich die SPD-Landtagsfraktion in einem Buchprojekt damit auseinander gesetzt, wie die NPD-Fraktion im Landtag auftritt und welche Konsequenzen daraus gemeinsam mit den anderen demokratischen Fraktionen zu ziehen sind. Auch ein Blick hinter die Kulissen war dabei unumgänglich. Denn gerade vor dem Hintergrund eines intensiv diskutierten Parteiverbotes wird die Arbeit der NPD-Fraktion nicht verständlich, ohne ihre Verbindungen in die radikale rechtsextreme Szene zu beleuchten. Die Beiträge - unter anderem von Wissenschaftlern und Journalisten - decken ein breites Spektrum ab: Dr. Kai Langer und Arne Lehmann von der Universität Rostock haben zum Beispiel eine Zwischenbilanz der Parlamentsarbeit der NPD in Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Der Journalist Toralf Staud beurteilt den Umgang der demokratischen Fraktionen mit der NPD im Schweriner Schloss. Und seine Kollegin Andrea Röpke klärt darüber auf, wie NPD-Aktivisten auch in Mecklenburg-Vorpommern Kinder in der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) zu Neonazis erziehen. Darüber hinaus machen Debattenauszüge aus dem Landtag anschaulich, wie die NPD im Parlament argumentiert.