Klebtechnische Oberflächenvorbehandlung bandverzinkter Stahlfeinbleche mittels CO2-Schneestrahlen und Haftvermittler von Lukas Götz | ISBN 9783959741453

Klebtechnische Oberflächenvorbehandlung bandverzinkter Stahlfeinbleche mittels CO2-Schneestrahlen und Haftvermittler

von Lukas Götz
Buchcover Klebtechnische Oberflächenvorbehandlung bandverzinkter Stahlfeinbleche mittels CO2-Schneestrahlen und Haftvermittler | Lukas Götz | EAN 9783959741453 | ISBN 3-95974-145-6 | ISBN 978-3-95974-145-3

Klebtechnische Oberflächenvorbehandlung bandverzinkter Stahlfeinbleche mittels CO2-Schneestrahlen und Haftvermittler

von Lukas Götz
Inhaltsangabe Notwendige Voraussetzung für langzeitbeständige Klebverbindungen auf dem komplexen Schichtsystem bandverzinkter Stahlhalbzeuge ist die Ausbildung adhäsiver Wechselwirkungen in der Grenzschicht zwischen Klebstoff und der zum Korrosionsschutz des Stahlwerkstoffs konzipierten Oberfläche. Vor dem Hintergrund herstellungsbedingter Kontamination sowie variierender Topographie und Elementarzusammensetzung unterschiedlich verzinkter Stahloberflächen ist das Erreichen einer reproduzierbaren Adhäsionswirkung eine besondere Herausforderung für die Klebtechnik. Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet darauf aufbauend die Hypothese, dass sowohl durch den physikalischen Einfluss der CO2-Schneestrahlbehandlung als auch den physikalisch-chemischen Einfluss der Strahlbehandlung mit einem Stoffgemisch aus CO2-Schnee und Haftvermittler nach dem CRYOSIL®-Konzept adhäsive Wechselwirkungen auf bandverzinkten Stahlhalbzeugen ermöglicht werden, deren Beitrag zu Festigkeit und Beständigkeit geklebter Verbunde über die Wirksamkeit klebtechnischer Reinigungs- und Vorbehandlungsverfahren hinausgeht. Durch die Kombination oberflächensensitiver Analyse- und Bildgebungsverfahren mit mechanischen Prüfmethoden gelingt, neben grundlegenden Erkenntnissen zu Haftungsphänomenen auf elektrolytisch verzinkten (ZE) und feuerverzinkten (Z, ZM) Stahlhalbzeugen, ein Beitrag zum Verständnis von sequenziell ermöglichten sowie zeitlich parallel zum Einfluss der CO2-Schneestrahlbehandlung erzeugten oberflächen- und klebstoffspezifischen adhäsiven Wechselwirkungen.