Schöpfung durch Verlust von Hildegund Keul | Vulnerabilität, Vulneranz und Selbstverschwendung nach Georges Bataille | ISBN 9783958261587

Schöpfung durch Verlust

Vulnerabilität, Vulneranz und Selbstverschwendung nach Georges Bataille

von Hildegund Keul
Buchcover Schöpfung durch Verlust | Hildegund Keul | EAN 9783958261587 | ISBN 3-95826-158-2 | ISBN 978-3-95826-158-7

Schöpfung durch Verlust

Vulnerabilität, Vulneranz und Selbstverschwendung nach Georges Bataille

von Hildegund Keul
Die menschliche Verwundbarkeit stellt eine unerhörte Macht dar im persönlichen und politischen, sozialen und ökonomischen, kulturellen und religiösen Leben. Das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Wie menschliche Gemeinschaften mit dieser Vulnerabilität umgehen, ist gesellschaftlich relevant und zugleich prekär. Denn Vulnerabilität fordert zum Handeln auf und setzt destruktive und kreative Kräfte frei.
Die DFG-Forschungsstudie „Schöpfung durch Verlust“ liefert einen Beitrag zu jenem Wissenschaftsdiskurs, der „Vulnerabilität“ in den letzten Jahrzehnten zu einem Schlüsselbegriff interdisziplinärer Forschung machte. Sie bietet eine ausführliche Analyse des Vulnerabilitätsdiskurses und bringt mit dem Philosophen und Religionstheoretiker Georges Bataille (1897–1962) erstmals eine sakraltheoretische Perspektive ein. Warum sind Menschen bereit, Opfer zu bringen und Verletzungen in Kauf zu nehmen für das, was ihnen heilig ist?