Üben hilft eben doch! von Angelika Stockmann | Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie | ISBN 9783957862822

Üben hilft eben doch!

Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie

von Angelika Stockmann, Vorwort von Eckart Altenmüller
Buchcover Üben hilft eben doch! | Angelika Stockmann | EAN 9783957862822 | ISBN 3-95786-282-5 | ISBN 978-3-95786-282-2
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1

Üben hilft eben doch!

Ein Leitfaden zum lösungsorientierten Üben in Prävention und Therapie

von Angelika Stockmann, Vorwort von Eckart Altenmüller
„In diesem Buch wird der Kosmos des Musizierens aus der Warte des Übens und Lernens neu beleuchtet.“ (Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HfMTM Hannover)
„Üben hilft eben doch!“ handelt vordergründig vom Üben, betrifft aber eigentlich das ganze Musikerdasein mit seinen Höhen, Tiefen, Krisen und Entwicklungsmöglichkeiten. Ein beeindruckendes Sammelwerk an Übungen, Denkanstößen und Informationen, in dem die Autorin Angelika Stockmann ihre jahrzehntelange praktische Arbeit mit Musiker*innen zusammengefasst hat. Kaum eine Frage, die in diesem Buch nicht behandelt wird, seien es Rückenverspannungen nach langen Proben, Angst vorm Probespiel oder ein mangelhaftes Atemvolumen von Blechbläser*innen. Viele Lösungsvorschläge sind abgeleitet aus der Dispokinesis, der von van de Klashorst begründeten Bewegungslehre – keine „Methode“, jedoch ein Weg zur inneren und äußeren Leichtigkeit von Handeln und Spielen. Ziel ist es, das Musizieren nicht als mühevolles Arbeiten an den körperlich-geistigen Leistungsgrenzen aufzufassen, sondern als kreatives Entdecken der eigenen Potenziale.