Johannes Hoffmann (1890-1967) | Ein Lesebuch aus Quellen | ISBN 9783956021237

Johannes Hoffmann (1890-1967)

Ein Lesebuch aus Quellen

herausgegeben von Markus Gestier, Heinrich Küppers und Brigitte Steinle
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Gestier
Herausgegeben vonHeinrich Küppers
Herausgegeben vonBrigitte Steinle
Buchcover Johannes Hoffmann (1890-1967)  | EAN 9783956021237 | ISBN 3-95602-123-1 | ISBN 978-3-95602-123-7

Johannes Hoffmann (1890-1967)

Ein Lesebuch aus Quellen

herausgegeben von Markus Gestier, Heinrich Küppers und Brigitte Steinle
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Gestier
Herausgegeben vonHeinrich Küppers
Herausgegeben vonBrigitte Steinle
Vor 50 Jahren starb der erste Ministerpräsident des Saarlandes, Johannes
Hoffmann.
Hoffmanns Politik ist eng verbunden mit der Geschichte des Saarlandes
als selbständiges Staatsgebilde, als jüngstes der alten Bundesländer.
Das vorliegende »Lesebuch aus Quellen« bereitet die Geschichte der Saarregion in Verknüpfung mit Dokumenten zum Leben und der Politik Hoffmanns auf.
Insbesondere die Abstimmungskämpfe von 1935 und 1955, die mit großer Leidenschaft an der Saar ausgetragen wurden, haben die Identität der Bevölkerung zwischen dem deutschen „Brudervolk“ im Osten und dem „Nachbarvolk“ im Westen geprägt. Johannes Hoffmann hat maßgeblich das politische Schicksal der Menschen an der Saar geprägt.
Der 50. Todestag Johannes Hoffmanns am 21. September 2017 bietet nun einen willkommenen Anlass, eine Auswahl seiner Aufsätze und Reden vorzulegen. In der Distanz eines halben Jahrhunderts ist ihr inhaltlicher Sinn heute tiefer zu erfassen als in der Zeit, als Hoffmann Ministerpräsident des autonomen Saarlandes war. Andererseits stellen diese Quellen Bezüge zur Gegenwart her. Aber die Frage nach Kontinuitäten ist nicht apodiktisch zu stellen. Der Raum für Diskussionen soll bleiben. Aus diesem Grund ist die hier vorliegende Veröffentlichung in der Form eines Lesebuches angedacht worden, das sich auch gerade hervorragend zur Verwendung im Unterricht an saarländischen Schulen eignet.