Heinrich Böhmcker von Elke Steinhöfel | Vom SA-Mann der ersten Stunde zum NS-Bürgermeister von Bremen. Eine biografische Studie | ISBN 9783954942480

Heinrich Böhmcker

Vom SA-Mann der ersten Stunde zum NS-Bürgermeister von Bremen. Eine biografische Studie

von Elke Steinhöfel
Mitwirkende
Autor / AutorinElke Steinhöfel
Beiträge vonMatthias Loeber
Buchcover Heinrich Böhmcker | Elke Steinhöfel | EAN 9783954942480 | ISBN 3-95494-248-8 | ISBN 978-3-95494-248-0
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Heinrich Böhmcker

Vom SA-Mann der ersten Stunde zum NS-Bürgermeister von Bremen. Eine biografische Studie

von Elke Steinhöfel
Mitwirkende
Autor / AutorinElke Steinhöfel
Beiträge vonMatthias Loeber
Über 75 Jahre nach Kriegsende liegt jetzt ein Buch vor, das das Leben des bremischen NS-Bürgermeisters Heinrich Böhmcker (1937 – 1944) dokumentiert.
Aufgewachsen in einem Bauerndorf in der Nähe von Eutin, bot die SA dem jungen, mäßig erfolgreichen
Rechtsanwalt vielfältige Karriereoptionen. Böhmcker war ein ruppiger und brutaler, wenngleich charismatischer SA-Führer, der bis zum SA-Obergruppenführer aufstieg. Seine SA-Parteifunktionen waren die Voraussetzung für das herausragende Staatsamt des Regierenden Bürgermeisters in Bremen. Und dies gegen den anfänglichen Widerstand Adolf Hitlers.
Das vorliegende Buch zeigt, dass Böhmcker seine Staatsfunktionen als Regierungspräsident im oldenburgischen Landesteil Lübeck sowie als Bremer Bürgermeister seinem Mentor und Freund Carl Röver verdankte. Es untersucht, wofür Böhmcker in seinen Staats- und Parteiämtern stand, mit welchem Einsatz er als Regierender Bürgermeister in Bremen politische Ziele verfolgte und ob er diesem Amt gerecht wurde.
Die Studie verfolgt die Biografie einer regionalen NS-Größe und hofft, damit zu weiteren Erkenntnissen
über die Funktionsweise des nationalsozialistischen Staates beizutragen.