Wenn Männer zu sehr Kochen von Wolfgang Bachmann | Berichte aus dem Diesseits | ISBN 9783954200498

Wenn Männer zu sehr Kochen

Berichte aus dem Diesseits

von Wolfgang Bachmann
Buchcover Wenn Männer zu sehr Kochen | Wolfgang Bachmann | EAN 9783954200498 | ISBN 3-95420-049-X | ISBN 978-3-95420-049-8
Backcover
Inhaltsverzeichnis 1

»Die Königsdisziplin ist meiner Meinung nach die thematisch streng festgelegte
Kolumne. So, wie Wolfgang Bachmann sie schreibt. Bachmann verfasst Architekturkolumnen,
Texte über Gebäude und Räume. Ich halte es für geradezu
tollkühn, Gebäuden und Räumen regelmäßig komische, unterhaltsame oder
feuilletonistische Aspekte abgewinnen zu wollen. Aber Wolfgang Bachmann
gelingt es. Er nimmt sich die Telefonzelle vor, die Garage, das Gästeklo oder den
Beichtstuhl. Und ihm gelingt das, was eine gute Glosse und eine gute Kolumne
seit jeher ausmacht – er öffnet die Augen. Seit ich es bei ihm gelesen habe, ist
mir überhaupt erst bewusst geworden, dass in jedem Gästeklo, fast jedem,
auf dem kleinen Handwaschbecken ein Seifenspender steht, und dass dieser
Seifenspender bei nahezu jedem Handwaschvorgang in das Handwaschbecken
hineinfällt.« Harald Martenstein

»Das Online-Magazin www. marlowes. de informiert und kommentiert, was der Menschheit von Architekten in Theorie und Praxis beschert wird – und was Menschen generell ihren Mitmenschen an Gebautem zumuten. All diesem ist Wolfgang Bachmann als Kolumnist von Marlowes phänomenologisch auf der Spur.« Ursula Baus

Wenn Männer zu sehr Kochen

Berichte aus dem Diesseits

von Wolfgang Bachmann
Was haben Sie denn gestern so gemacht? Gearbeitet, wie üblich? Ein bisschen spazieren gegangen? Eine Jeans gekauft? Kaffee getrunken? Und wenn jemand – so wie ich gerade – Sie das fragt: was antworten Sie dann? „Och, eigentlich nichts Besonderes.“ Ist Ihnen das ein bisschen peinlich? Es muss niemandem peinlich sein, wenn er wacker gearbeitet, eine Hose gekauft oder gemütlich einen Kaffee getrunken hat. Aber da ist – wie man so sagt – „mehr drin“. Ihre Tage auf Erden haben einen Mehrwert. A rose is a rose is a rose, das mag sein, aber eine Hose kaufen, das wird diese Lektüre Sie lehren, muss nicht nur einfach nur „eine Hose kaufen“ bleiben.
Keine Sorge, das Buch von Wolfgang Bachmann ist kein Ratgeber, erst recht keiner zur Selbstoptimierung, nicht angetan, um für Incentive-Wochenenden Ihre Smalltalk-Kompetenz zu steigern, obwohl derartige Kollateralschäden nicht auszuschließen sind, also nichts Zeitgeistig-Modisches. Eher im Gegenteil. Die Texte sind Aufruf und Vorbild, kurz innezuhalten, sich tatsächlich oder in Gedanken zurückzulehnen und die Aufmerksamkeit aufs alltägliche Hier und Jetzt zu richten: Was ist das eigentlich, was passiert da eigentlich? Sich also zu besinnen, recht eigentlich.
Ein Plädoyer für Besinnlichkeit und Muße, zwei so schöne deutsche, zeitlose Wörter. Klingt Ihnen das zu edel, ist Ihnen das verdächtig? Wolfgang Bachmann ist gelernter Architekt, das schimmert immer wieder durch. Sie werden deshalb nebenbei und mühelos auch eine ganze Menge übers Planen und Bauen erfahren. Ich kenne den Autor persönlich, man darf über ein neben- oder übergelagertes, vielleicht sogar unterbewusstes Motiv spekulieren. (Udo Wachtveitl)