Strategisches Management im deutschen Galopprennsport von Janina Katharina Müller | ISBN 9783954049226

Strategisches Management im deutschen Galopprennsport

von Janina Katharina Müller
Buchcover Strategisches Management im deutschen Galopprennsport | Janina Katharina Müller | EAN 9783954049226 | ISBN 3-95404-922-8 | ISBN 978-3-95404-922-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Strategisches Management im deutschen Galopprennsport

von Janina Katharina Müller
Der Galopprennsport gilt in Deutschland als ältester Sport in organisierter Form (EBERS et al. 2012: 69 f.; KLEEBERG 2004: 317). Der „Sport of Kings“ findet seine Ursprünge bereits im 15. Jahrhundert in den britischen Königshäusern (EBERS et al. 2012: 20 f.). Im Jahr 1822 fand in Bad Doberan das erste offizielle deutsche Pferderennen auf Grundlage des Rennkalenders des britischen Jockey Clubs statt. Dieser traditionsreiche Sport befindet sich heute in einer vollkommen veränderten Umwelt, wodurch er sich großen Herausforderungen stellen muss. Eine der größten Herausforderungen stellt das Internet dar, obwohl es mit dem eigentlichen Kern des Sports, den Pferderennen, zunächst nicht verbunden zu sein scheint. Vielmehr fungiert das Internet als Vertriebsplattform der Pferdewette und bedroht damit das langjährige Finanzierungsfundament des Pferderennsports. Denn die Generierung von Wettumsätzen konzentrierte sich bislang eher auf den nationalen und offline-geprägten Absatz im Totalisatorsystem; dieser Vertriebsweg ist durch das Internet sehr starker Substitutionskonkurrenz ausgesetzt.