Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus | Band 4: Exil in Asien | ISBN 9783950479454

Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus

Band 4: Exil in Asien

Vorwort von Hannah Lessing und Vorwort von Wolfgang Sobotka, herausgegeben von Renate Meissner, aus dem Deutschen übersetzt von Sarah Fink und Otmar Binder
Mitwirkende
Herausgegeben vonRenate Meissner
RedaktionMichaela Niklas
RedaktionMirjam Langer
Vorwort vonHannah Lessing
Vorwort vonWolfgang Sobotka
Beiträge vonMargit Franz
Überarbeitet vonMartin Niklas
Übersetzt vonSarah Fink
Übersetzt vonOtmar Binder
Anmerkungen vonMartin Niklas
Überarbeitet vonSarah Fink
Buchcover Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus  | EAN 9783950479454 | ISBN 3-9504794-5-7 | ISBN 978-3-9504794-5-4
Inhaltsverzeichnis

Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus

Band 4: Exil in Asien

Vorwort von Hannah Lessing und Vorwort von Wolfgang Sobotka, herausgegeben von Renate Meissner, aus dem Deutschen übersetzt von Sarah Fink und Otmar Binder
Mitwirkende
Herausgegeben vonRenate Meissner
RedaktionMichaela Niklas
RedaktionMirjam Langer
Vorwort vonHannah Lessing
Vorwort vonWolfgang Sobotka
Beiträge vonMargit Franz
Überarbeitet vonMartin Niklas
Übersetzt vonSarah Fink
Übersetzt vonOtmar Binder
Anmerkungen vonMartin Niklas
Überarbeitet vonSarah Fink
Band 4 der Buchreihe „Erinnerungen“ beschäftigt sich auf knapp 1.000 Seiten (aufgeteilt auf drei Bücher) mit dem Exil in Asien und enthält 23 Lebensgeschichten von Personen, die auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten kurzfristig oder dauerhaft Aufnahme in asiatischen Ländern fanden. Die Lebensgeschichten sind mit zahlreichen Fotos und Dokumenten ergänzt.
In Band 4 wurden erstmals zwei Fotoalben abgedruckt und eine Lebensgeschichte mit Tagebucheinträgen ergänzt. Ein von der Historikerin und Expertin für das deutschsprachige Exil in Indien, Mag. a Dr. in Margit Franz, verfasster Fachbeitrag beleuchtet die besondere Situation Asiens, die (kolonial-)politischen und kulturellen Hintergründe sowie die Rahmenbedingungen und Netzwerke, die innerhalb der und auf die Flüchtlingsgesellschaft wirkten.